Overtourismus beschäftigt längst nicht nur mehr Orte wie Dubrovnik, wo TV-Nerds die Altstadt stürmen, weil sie eintauchen wollen in die Traumwelt von „Game of Thrones“. Auch in Österreich ist die ...
Welche Trends werden die Tourismusbranche künftig bestimmen? Diese Frage wurde beim „Tourism Fast Forward“ in Mayrhofen im Zillertal zwei Tage lang diskutiert. Die ÖGZ war dabei und hat die ...
Geistige Nahrung statt zeitgeistige Events servierte das Ötztal zum Saison-Auftakt: Zukunftsforscher Harry Gatterer und Psychologe Michael Lehofer skizzierten den Tourismus im Jahr 2035. ...
Die Internorga hat das Gottlieb Duttweiler Institute Zürich mit einem Thesen-Papier zu der Zukunft von Restaurants beauftragt. Das ist dabei herausgekommen:
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.