Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) arbeitet gemeinsam innerhalb des „Netzwerk Kulinarik“ an einer kulinarischen Dachmarke für Österreich, die ...
August Astl, Obmann im Agrar.Projekt.Verein, wurde einstimmig zum Obmann des "Verein regionale Kulinarik" gewählt. Der neue Verein unterstützt die Regionen bei der Entwicklung, Präsentation und ...
Anlässlich einer Sonderedition des „Falstaff“ präsentierte sich das Tourismusland Kärnten in der Markterei in Wien von seiner kulinarischen Seite. Viele Kärntner Spitzengastronomen kochten auf. ...
In Linz begann’s: Hier wurde vor 60 Jahren die BÖG gegründet. Ein Zusammenschluss von Gastronomen aus ganz Österreich, ein Zusammenschluss, um Regionalität und Qualität der österreichischen Küche ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.