Es bewahrheitet sich einmal mehr: Jubel über steigende Nächtigungen und „Rekordsommer“ sind verfrüht. Davon darf sich die Branche nicht blenden lassen, warnt einmal mehr die ÖHV und verweist auf ...
Bis 2022 entstehen in Europa über 23.000 zusätzliche Einheiten. Besonders stark wächst der Markt in Großbritannien und Deutschland - auch in Sekundär- und Tertiärstandorten.
Micro-Stays auf kleinstem Raum sind gefragter denn je. Die Idee, auf oder rund um Flughäfen und Bahnhöfen für kleines Geld in Mini-Zimmern zu übernachten, boomt – und Vielreisende schlafen heute ...
Ostern in April bescherte auch im März ein Ergebnis bei Nächtigungen und Ankünften unter dem Vorjahr. „Osterbereinigt“ liegen sie statistisch allerdings mit +4,9% ÜBER dem ebenfalls ...
Im Februar 2019 erzielte Wien mit 945.000 Gästenächtigungen (+ 10,6 %) einen neuen Bestwert. Für die Monate Jänner und Februar ergeben sich 1.957.000 Nächtigungen und ein Plus von 12,9 %. Die ...
Wien vermeldet einmal mehr Traumzahlen. Und anders als sonst in Österreich werden in Wien nicht nur die Nächtigungen gezählt, sondern auch der Umsatz, den sie bringen.
Mit bisher 57,38 Mio. Nächtigungen liegt die laufende Sommersaison (Mai bis August 2018) um 2,2% über dem Vorjahresniveau, obwohl im Monat August ein Nächtigungsrückgang zu bemerken war. Wie aus ...
Auch Regionen mit wenigen Nächtigungen generieren über den Tourismus eine Menge wirtschaftliche Wertschöpfung. Eine aktuelle Studie zeigt: In Tirol und Salzburg profitieren Regionen mit wenigen ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.