Der Anschlag in Wien rückt den Lockdown fast in den Hintergrund. Gedanken zwischen Terror, Corona-Szenarien und mögliche künftige Alternativen zu einem Lokdown.
Laut mehreren übereinstimmenden Informationen sind umfassende Corona-Maßnahmen in Vorbereitung. Die Gastronomie ist erbost. Die Regierung verspricht Hilfe.
Keine weiteren Einschränkungen des Wirtschaftslebens (Stichwort: Gastro-Schließungen), dafür massive Einschränkungen der privaten Freiheiten fordert die Wirtschaftskammer Tirol.
Die Nachtgastronomie arbeitet an Lösungen, wie unter den derzeitigen Rahmenbedingungen wieder aufgesperrt werden kann. Aber vor dem zweiten Quartal 2021 dürfte wenig möglich sein
Die Gesichtsvisiere werden verboten. Sie waren in der Gastronomie beliebt. Studien zeigten aber ihre relative Unwirksamkeit gegen Ansteckungen mit dem Corona-Virus.
Die Idee, einen Urlaubsgutschein an alle Österreicher zu verteilen, um die Branche zu unterstützen, ist nict neu. Nun kommt sie vom Tiroler AK-Chef Erwin Zangerl
Die Stadthotellerie Wiens ist von der Corona-Krise härter getroffen als die in allen anderen Bundesländern. Ein Gespräch mit Tourismusdirektor Norbert Kettner über die Hoffnung, aus der Krise auch ...
Die EU kommt bei Corona-Karte für Reisen voran. Sie soll Reisewarnungen regeln. Es soll bald eine Art Ampel geben, berichtet die Deutsche Presseagentur (DPA).
Nachdem in Tirol die Sperrstunde auf 22.00 Uhr vorverlegt wurde, gab es am Wochenende Schwerpunktkontrollen in der heimischen Gastronomie. Dabei wurden insgesamt 341 Lokalen in ganz Tirol ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).