Wie geht es Ihrem Betrieb und wie sind die Perspektiven? Welche Hilfsleistungen sind bei Ihnen angekommen? Bitte nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit für unsere Online-Befragung in Kooperation mit ...
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Die Wiener Gastro-Franchisekette Neni reüssiert international. Ein Gespräch mit CEO Ilan Molcho über Innovationen in der Krise, warum es im Family-Business auch mal krachen muss und wie er den ...
Hotels warten nach wie vor auf Entschädigungszahlungen aus dem Epidemiegesetz. Viele Betriebe in der Ferienhotellerie werden im Frühjahr Insolvenz anmelden müssen.
Eindrücke von der nachgeholten ITB im virtuellen Format „We love Travel“, bei der der Katastrophenmodus, in dem sich die Branche gerade bewegt, unüberhörbar war.
Der Kantinenbetreiber musste in den vergangenen Monaten starke Umsatzrückgänge hinnehmen. Die noch verbliebenen Mitarbeiter treten in die dritte Phase der Corona-Kurzarbeit ein.
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.