Im Rahmen des Tourismustages in St.Johann im Pongau wurden auch die Österreichischen Innovationspreise im Tourismus vergeben - zum dritten Mal. Ausgezeichnet wurden vom Wirtschaftsministerium ...
Laut Hotelbewertungs-Suchmaschine trivago ist das Fünfsterne-Haus der Familien Simonitsch und Westreicher im Osttiroler Lienz das beliebteste Ferienhotel in der Luxusklasse. Denn bei den ...
Am Institut für Ecomedicine an der Salzburger Paracelsus-Universität arbeiten Arnulf Hartl und sein Team an der Schnittstelle von Tourismus und Medizin.
50 Millionen Euro an zinsgünstigen Krediten für Tourismusbranche: Das hat heute (1.12.) der Ministerrat beschlossen. Insgesamt stehen aus den ERP(European Recovery Program) Fonds 600 Mio Euro an ...
Linz. Oberösterreichs Touristiker sind stolz auf die erfolgreiche Entwicklung des Gesundheitstourismus in Oberösterreich. Die Tourismusverbände, das Land Oberösterreich und der Oberösterreich ...
Wien. Das Symposium für Gesundheitstourismus an den FHWien-Studiengängen der WKW Anfang Februar zeigte deutlich, dass der Gesundheitstourismus für die heimische Branche ein interessanter ...
Österreich will Nr. 1 im Gesundheitstourismus werden – Gütesiegel „Best Health" soll helfen. Der Gesundheitstourismus wird zunehmend zu einem bedeutenden Faktor in Österreich.
Oberösterreich forciert konsequent den Gesundheitstourismus, der bereits 20 Prozent zur Gesamtnächtigungsbilanz beiträgt. Der Gesundheitstourismus in Oberösterreich hat sich in den vergangenen ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Hotelketten stellen ganz auf digitale Zahlungen um. Ein Schritt, der für viele kleine Unternehmen noch zu früh kommen dürfte. Doch auch sie beschäftigt momentan das Thema Digital Payment.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).