Expertise: Jetzt wird es ernst mit den notwendigen Umbauten. Unser Experte aus einem Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Barrierefreiheit erläutert die aktuelle Gesetzeslage
Im Vorfeld der Wirtschaftskammerwahlen bat die ÖGZ den Obmann der Fachgruppe Gastronomie der WKW, Willy Turecek (SWV), und seinen Herausforderer vom Wirtschaftsbund Peter Dobcak zum Streitgespräch ...
„Steiermark für alle", die Initiative von Steiermark Tourismus für barrierefreie Urlaubsangebote, feiert ihr erstes Jubiläum. RETTER Seminar Hotel Restaurant**** wurde als 100. Betrieb von ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).