Francesco Averna, Spross des seit 1868 produzierenden Familienunternehmens, und seine Frau Luisa, ließen es sich nicht nehmen, die neue Degustationslinie für die heimischen "Ambasciatores Averna ...
Südtiroler Genusstheater: wein.kaltern und Spitzenkoch Roland Trettl vereinen Kulinarik, Wein und Erlebnis bei einem Event der Extraklasse in Kaltern. Südtirol ist bekannt für seine hervorragenden ...
Wenn der Aufsteiger des Jahres unter den deutschen Spitzenköchen und ein international gefragter Wellness-Designer aus Tirol ein gemeinsames Projekt starten, kommt Bewegung in Küche und Spa. Beide ...
Wer ein sogenanntes „Bio- und Vollwertrestaurant“ betritt, der erwartet landläufig eine gewisse alternative Klientel. Wer indes bei Karl und Elfriede Lebenbauer in ihrem gleichnamigen Restaurant ...
Zwei Freunde, ein Schauspieler und ein Journalist, reisen, begleitet von einem Fotografen und vom Hund des Schauspielers, ins Steirische Weinland. Gemeinsam folgen sie einer Spur – jener des ...
2007 inszenierte die „Beste Österreichische Gastlichkeit“ vor rund 3.500 kochinteressierten Besuchern neun BÖG-Kochshows, die ganz im Zeichen authentischer österreichischer Küche standen. Das von ...
Eine mehr als erfolgreiche Bilanz für das abgelaufene Jahr zogen BÖG-Präsident Toni Mörwald und sein Geschäftsführer Christian Bayr heute bei einer Bilanzpressekonferenz der BÖG (Beste ...
Der Branchentreffpunkt der „Genuss-Branchen“ für die Vertreter aus Bäckerei, Konditorei, Fleischerei und Gastronomie wurde in Wels eröffnet. Auf der Messebühne im eben fertig gestellten ...
2005 wurde die Aktion „Genuss Region Österreich“ in Kooperation von Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. und Lebensministerium gestartet. Mit dieser Marketingkampagne will man die regionalen ...
"Energieeffizienz und Ökoenergie erhöhen zweifelsfrei den Genuss", meint Gerhard Dell, der Geschäftsführer des O.Ö. Energiesparverbandes. Der Energiesparverband und der Ökoenergie-Cluster (OEC) ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).