Wien. Eine Umfrage von Falkensteiner Hotels & Residences ergab, dass auf Facebook & Co zwar viel geplaudert wird, aber ohne aktive Auswirkungen. Für den Online-Buchungsumsatz zählen ...
Innsbruck. Stärkster Wachstumstreiber im Tourismus ist die Online-Buchung. Tiscover.com ist mit 68 Prozent klarer Wachstumssieger im Online-Segment. Bereits 18 Monate nach dem Relaunch ist auch im ...
Nachdem bei den Austria Hotels International mittlerweile fast 30 Prozent aller Buchungen über das Internet erfolgen, wird das Webmarketing auf der eigenen Homepage weiter forciert - ab sofort ...
Das Internet ist eine der meist genutzten Quellen für Reisebuchungen - noch vor der Nutzung von Reisebüros oder Buchungen über das Telefon. Mehr als 85 Prozent aller europäischen Internet-User ...
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).