Die 47. Ausgabe der „Gast Klagenfurt“ naht, 395 Aussteller aus 10 Ländern werden an diesem Branchentreff teilnehmen. Ein Fixstarter ist auch heuer C&C Pfeiffer.
Bruck an der Mur. In die Javarei, der neuen Röstanlage in Bruck an der Mur, investierte C+C Pfeiffer eine Million Euro, und die Marke Java Premiumcafé präsentiert sich im neuen Kleid mit einem ...
C+C Pfeiffer baut seit Jahren seine Getränkekompetenz insbesondere im Weinbereich aus. Nach der Übernahme der beiden Weinfachhändler Alpe Adria und Vergeiner hat Pfeiffer jetzt das Getränkeangebot ...
C+C Pfeiffer ist der Umweltgedanke wichtig. Ob in den Märkten oder bei der Zustellung – C+C Pfeiffer macht Gastronomen das Leben leichter – auch im Non-Food-Bereich, in dem mitunter das Sortiment ...
Ob in den Märkten oder bei der Zustellung – C+C Pfeiffer macht Gastronomen das Leben leichter – auch im Non-Food-Bereich, in dem mitunter das Sortiment der Hygieneartikel eine besonders bedeutende ...
Wien. C+C Pfeiffer, einer der größten Cash&Carry Lebensmittel-Versorger für Österreichs Gastronomie, setzt seit Jahresanfang auf Schalen- und Flüssigei aus Alternativhaltung. Das Unternehmen ...
C+C Pfeiffer blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2011 mit einem Umsatzwachstum von fast 16 Prozent zurück, plant das Konzept cash+carry Nussbaumer mit einem neuerlichen Expansionsschritt ...
Beim Liefern von Obst & Gemüse gibt sich C+C Pfeiffer kühl. Die größte Auswahl an Obst & Gemüse zu haben, ist eine Sache. Diese auch frisch und verlässlich zum Gastronomen zu bringen eine ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Hotelketten stellen ganz auf digitale Zahlungen um. Ein Schritt, der für viele kleine Unternehmen noch zu früh kommen dürfte. Doch auch sie beschäftigt momentan das Thema Digital Payment.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).