Kürzlich führte Ihren Cicero eine Geschäftsreise gemeinsam mit einem Kollegen zu einem morgendlichen Termin nach Obertrum in Salzburg. Das Gespräch war kurz vor 10.00 Uhr beendet. Vor der ...
In jüngster Zeit hatte sich ein schmuckes Brauwirtshaus zu Ihres Ciceros Stammlokal entwickelt. Die ansprechende Wohlfühlarchitektur, Hausbier in mehreren Variationen und eine Speisekarte mit ...
Ihr Cicero hatte in einem renommierten Betrieb nahe der Stadt Salzburg Station gemacht und wollte sich zum Frühstück ein frisch zubereitetes Spiegelei gönnen. Also begab er sich zur Eierstation im ...
Es ist das alte Lied: Selbstverständlich ist jeder Gastronom für seine Kalkulation selbst verantwortlich, und niemand ist gezwungen, in ein Lokal zu gehen, in dem das Preis-Leistungs-Verhältnis ...
Die Anreise war lang, ein wenig stressig und vor allem heiß, als Cicero endlich am späten Nachmittag sein gebuchtes Hotel in Bad Wiessee am bayerischen Tegernsee erreichte.
Als alter Römer hat Ihr Cicero so manche denkwürdige Zeit miterlebt. Jüngst – beim Besuch eines Hotelrestaurants auf dem Semmering – fühlte er sich irgendwie an die Nachkriegsjahre des vergangenen ...
Kürzlich betrat Ihr Cicero, in Begleitung eines befreundeten Ehepaars samt zehnjähriger Tochter, eines jener Wirtshäuser, die ganz plötzlich im Trend liegen und von Gästen geradezu überrollt ...
Self-Service-Restaurants gibt es solche und solche: Es gibt die einen (vorrangig die einschlägigen Burger-Läden), in denen man sein Essen zu sich nimmt und oft schon mit dem letzten Bissen im Mund ...
Es war einer der ersten Sonnentage nach dem schier endlosen Winter. Ihr Cicero hatte sich mit fünf Freunden in einem angesagten Golfclubrestaurant im Süden Wiens verabredet, wo man von der ...
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.