Am späteren Nachmittag traf sich Cicero mit zwei Freunden in einer Vinothek. Da wir drei die einzigen Gäste waren, setzten wir uns an irgendeinen Tisch, denn der Kellner nahm uns nur aus dem ...
Fisch ist ein ganz besonderes kulinarisches Angebot auf jeder Speisekarte. Nur weil Fisch gesund ist, schmeckt er nämlich noch lange nicht und stellt damit eine Herausforderung an das Know-how des ...
Der alte Herr wollte sich zu seinem Geburtstag ein paar Stunden in einem Wellnesstempel entspannen und reservierte für die Zeit nach dem Saunagang eine Massage bei seinem Lieblingsmasseur.
Bei einem Aufenthalt in einem Tiroler Hotel wurde Ihr Cicero Zeuge einer gar merkwürdigen Begebenheit. Als Morgenmensch erschien er gleich nach Beginn der offiziellen Frühstückszeit im Speisesaal ...
Wer kennt sie nicht, die kleinen neben dem Waschbecken aufgeklebten Schildchen, die die Badezimmer aller Hotelkategorien mit dem Hinweis verzieren: „Der Umwelt zuliebe!
Bei einem Aufenthalt in einem Tiroler Hotel wurde Ihr Cicero Zeuge einer gar merkwürdigen Begebenheit. Als Morgenmensch erschien er gleich nach Beginn der offiziellen Frühstückszeit im Speisesaal ...
Nicht selten öffnet eine Auslandsreise die Augen für die Qualitäten, die es zu Hause gibt. Ihr Cicero verbrachte dieser Tage seinen Skiurlaub in der italienischen Provinz Belluno.
Sein Beruf führt Ihren Cicero immer wieder einmal ins Ländle, kürzlich ins schöne Feldkirch, wo er vorab ein Zimmer in einem Landgasthof buchte, das ihn 83 Euro die Nacht mit Frühstück kosten ...
Kennen Sie den? „Herr Ober, der Kaffee ist kalt." „Wenn Sie was Warmes wollen, müssen Sie ein Bier bestellen." Ja, okay, zugegeben: Der Witz hatte wahrscheinlich schon in der Antike einen Bart. ...
Das österreichische Gastgewerbe verfügt im Schnitt über eine gute Küche, das steht außer Zweifel. Vor diesem Hintergrund mag die eine oder andere kritische Anmerkung Ihres Cicero nach „Jammern auf ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.