Wien. Heute wurde in Linz eine internationale Wanderkonferenz mit Vertretern aller zehn Donau-Anrainerstaaten eröffnet. Die Werbegemeinschaft Donau Oberösterreich, die Naturfreunde Internationale ...
Niederösterreich. In den Jahren zwischen 2005 und 2010 hat die Tourismuswirtschaft entlang der Donau in Niederösterreich einen beachtlichen Aufschwung erlebt, was sich in einem erheblichen Beitrag ...
Es ist schon lange her, dass Cicero das erste Mal in einem Fischlokal an der Wiener Donau essen war. Ein netter alteingesessener Familienbetrieb, die Karte bodenständig, die Preise angemessen.
Die drei Landeshauptleute der Donaubundesländer, Josef Pühringer, Erwin Pröll und Michael Häupl, gründeten am 25. August die touristische Arbeitsgemeinschaft Donau Österreich. Mit ihren ...
Die Erweiterung des Schengen-Raumes um die Länder Polen, Ungarn, Tschechien und die Slowakei wird dem Tourismus entlang der Donau zusätzliche Impulse verleihen. Davon zeigt sich die Internationale ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).