Finanzierung, Nachhaltigkeit, IT, Personalführung- und -rekrutierung: Die erstmals veranstaltete KMU-Tagung des Österreichischen Wirtschaftsverlags vereint Information und Interaktion für kleine ...
access academy: Die Weisheit der Vielen - Premiere auf der access 2013. Interaktive Veranstaltungsformate als aktivierendes Partizipationselement: Die access academy bietet ihren Besuchern ...
Wien. Heute öffente die access 2012 in der Wiener Hofburg ihre Tore. Zwei Tage lang geht es um Networking, Wissentransfer und Geschäftsanbahnungen für Kongress-, Veranstaltungs- und Incentive- ...
Wien. Michael Blößer ist neuer Cluster Director of Convention & Events für die drei Hilton Hotels in Wien mit ihren insgesamt 1.168 Zimmern. In seiner neuen Position berichtet er direkt an ...
Wien. Mit Dezember 2010 bringt Eurest, Teil des weltweit größten Gastronomieanbieters Compass Group PLC, mit Food affairs ein neues Angebot auf den heimsichen Cateringmarkt. Food affairs will ...
Der Countdown in der nagelneuen Event-Location in Rettenegg im steirischen Joglland verlief planmäßig. Während auf der Großbildleinwand voll Inbrunst die Schweizer Hymne angestimmt wurde, ...
Das Kongressgeschehen internationaler Organisationen wird jährlich in den Statistiken der Union of International Association (UIA) sowie der International Congress & Convention Association ( ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die ÖGZ würdigt all jene hart arbeitenden Gastronomiebetriebe, die auch während des Lockdowns für ihre Gäste da sind. Bitte leiten Sie diese Umfrage an Ihre Gäste weiter.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).