Der europäische Dachverband der Hotellerie HOTREC hat ein umfangreiches, detailliertes und sehr interessantes Positionspapier zum Umgang mit dem "Problem" Sharing Economy in der ...
Wien. Mit Jahresbeginn haben die Sterne zur Hotelqualifizierung eine neues Gesicht. Das neue Design im blau-goldenen Layout gilt nun für alle der 15 Mitgliedsländer der Hotelstar Union. Mit der ...
„Die Angebote und Leistungen der Ferien- und Geschäftshotellerie in unserem Land sind international anerkannt und beliebt. In Österreich bekommt man erwiesener Maßen ein ausgezeichnetes gutes ...
Wien. Vor kurzem hat sich die Hotelstars Union- Familie vergrößert. Als 13. Mitglied ist nun Belgien dem Verband europäischer Hoteliersverbände beigetreten. Ein weiterer wichtiger Schritt in ...
Wien. Der Fachverband Hotellerie der WKÖ stellte den neu erschienenen Katalog "Österreichs Sternewelt 2013", der mit seiner nutzerfreundlichen Internetseite und eigener App kurzfristige ...
Wien. Nach einem erfolgreichen Jahr übergab Österreich den Vorsitz und damit die Agenden der Hotelstars Union an die Schweizer Kollegen von hotelleriesuisse. Dem Fachverband Hotellerie ist es ...
Wien. In Frankreich schlägt gerade das aktuelle französische Sternesystem bei den Hoteliers hohe Wellen. Das ist für Fachverbandsobmann Klaus Ennemoser in Österreich undenkbar, da mit der ...
Wien. Der Fachverband Hotellerie der WKÖ kooperiert mit dem Berliner Unternehmen Customer Alliance um die Vormachtstellung der Buchungplattformen zu brechen und die hoteleigenen Websites zu ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Die Branche präsentierte sich am Öffnungsgipfel fest dazu entschlossen, aufsperren zu wollen. Nicht um jeden Preis - aber mit Maß und Ziel. Am besten aber ab Mitte März.
Ein Münchner Investor revitalisiert den zuletzt mausetoten ehemaligen Stadtkern von Bad Gastein. Drei Hotels mit 150 Betten werden am Straubingerplatz hochgezogen.