Das erste Family Premium Haus der Hotelgruppe bietet 146 Zimmer, Familienzimmer und Suiten mit direktem Zugang zum Sandstrand an der Südküste Sardiniens.
13 österreichische Falkensteiner Hotels nutzen die Möglichkeiten der Digitalisierung: Über www.kiosk.at können Gäste mehr als 210 Zeitungen und Magazine auf ihren ...
Lienz. Braumeisterwechsel in der Brauerei Falkenstein - Braumeister Heinrich Green übergibt die Funktion an seinen Sohn Harald Green, der mit langjähriger Erfahrung die regionale ...
Wien. Seit kurzem ist Michaela Figl in der Wiener Zentrale der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) als Managing Director of Finance & Accounting tätig. Sie unter anderem für den ...
Wien. Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group eröffnete im Beisein von Architekt Matteo Thun ihr neues Vier-Sterne-Haus, das Falkensteiner Hotel Wien Margareten. Dabei präsentierten sie auch das ...
Wien. Hermann Krammer ist seit kurzem Head of Operations der Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG). Er verantwortet die operativen Aufgaben der Falkensteiner Hotels in Österreich, ...
Wien. Mag. Heidemarie Lang wird nach ihrer Tätigkeit als General Managerin des Falkensteiner Hotel Cristallo die Leitung des Hotel & Spa Carinzia am Nassfeld übernehmen. Falkensteiner Club ...
Wien. Carina Hollerer ist seit kurzem neue Senior Key Account Managerin in der Wiener Zentrale der FMTG AG (Falkensteiner Michaeler Tourismus Group). Sie betreut die MICE Accounts des ...
Schladming. In Schladming zieht mit dem neuen Falkensteiner Hotel Schladming Alpiner Lifestyle auf höchstem Niveau ein. Mit dem neuen 4-Sterne-Superior-Haus bekommt damit Schladming ein neues ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).