Man müsste ein halbes Jahr quer durch Österreich reisen, um all die kulinarischen Erlebnisse sammeln zu können, die sich hier bei einem entspannten Spaziergang offenbaren: 100 Haubenköche von den ...
Casinos Austria Generaldirektor Karl Stoss und Gault Millau Herausgeber Kari Hohenlohe verliehen die begehrte Auszeichnung an Spitzengastronom Toni Mörwald.
Österreich hat einen neuen Vierhauben-Koch: Silvio Nickol aus dem Palais Coburg in Wien zieht gleich mit Simon Taxacher, Karl und Rudolf Obauer und Heinz Reitbauer. Und einen neuen Dreihaubenkoch ...
Der Dreihaubenkoch hat seine kreative Pause als Küchenchef beendet. Ab 1. Dezember kocht er im 4-Sterne-Hotel Lambrechterhof im steirischen Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen.
Mit der frisch errungenen vierten Haube und 19 Gault-Millau-Punkten ist der Tiroler Simon Taxacher endgültig in die allererste Reihe der österreichischen Gastronomen aufgestiegen. Wir haben ihn in ...
Erstmals stellen sich heuer die Österreicher ihr Lieblingsmenü selbst zusammen. Bis zum 17. März können sie per SMS Voting unter mehr als 500 eingereichten Gerichten ihre Favoriten auswählen. Die ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).