Der Salzburger Hof Leogang ist gemeinsam mit dem Kaprunerhof, Hotel Edelweiss & Gurgl in Obergurgl, dem Sporthotel Wagrain und dem Sportresort Hohe Salve in Hopfgarten Gründungsmitglied des ...
Bei ihrer Hauptversammlung haben die Bio Hotels beschlossen, Vereins- und Marketingarbeit künftig stärker zu trennen. Der Verein wird hierfür eine Tochtergesellschaft gründen, die sich um das ...
Mit einer neuen Marke will die weltweit größte Hotelkooperation den Bedürfnissen des modernen Städtereisenden begegnen. Die ÖGZ traf die Geschäftsführerin von Best Western Central Europe zum ...
Salzburg. Die "Schlosshotels & Herrenhäuser" freuen sich über noblen Zuwachs. Das Hotel am Mirabellplatz in Salzburg, ein Haus mit gediegenem Luxus und historischen Wurzeln, ist neues Mitglied ...
Drei neue Mitglieder der Hotelkooperation „Schlosshotels & Herrenhäuser": Barock-Landhof Burkhardt in Spitz, Jagdschloss Villa Falkenhof in Irdning und das Château Béla nahe Esztergom.
Schönegg. Sieben Hotels der gehobenen Kategorie haben sich zur neuen Hotelkooperation "7 TOP.HOTELS Mühlviertel" zusammengeschlossen, um im Mühlviertel neue Maßstäbe im Tourismus zu setzen.
Fabelhafte Hotels – eine neue Kooperation von acht extravaganten Unterkünften. Ich habe nach einer Hotelkooperation gesucht, die zu unserem Spiele- und Buchhotel Tschitscher passt und genauso ...
Best of Pörtschach, eine erfolgreiche Hotelkooperation als wirtschaftlicher Motor. Eine Kooperation, 14 Hotels, 1.464 Betten, 169.400 Nächtigungen, 24 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2009, Investitionen ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).