Bereits zum achten Mal hat der Club der Wiener Kaffeehausbesitzer das Goldene Kännchen verliehen, dass Persönlichkeiten ehrt, die sicvh um die Kaffeehauskultur verdient gemacht haben. In diesem ...
Uta Reimers und Sasha Matjanec haben am Badener Mitternberg das Frühstückslokal „Blickweit“ eröffnet. Neben Morgensonne wird dort ein tolles Panorama kredenzt. Kulinarisch ist der Platz ebenfalls ...
Zwischen 15. und 24. Jänner werden Kaffeehausgästen hochkarätig besetzte Podiumsdiskussionen und ein besonders vielfältiges Angebot an Zeitungen und Magazinen geboten
Ein Ausflug nach Istanbul mit einem Abstecher nach London bringt überraschende Erkenntnisse über die Wichtigkeit von Kaffee und warum wir ihn trinken bzw. wie wir ihn trinken.
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).