Kitzbühel. Das Hotel Kaiserhof hat mit den Leibgerichten seiner Gäste eine Rezeptsammlung erstellt. Vom Auracher Reh über marinierten Thunfisch bis zu traditionellen altösterreichischen ...
Die schönsten Rezepte der BIO-Hotels
Die Küchenchefs der BIO-Hotels haben einen ganz besonderen Zugang zur Natur. Für sie ist BIO mehr als Naturbelassenheit. Die Rezept dieses Kochbuchs ...
Die 87 besten Rezepte
Innerhalb weniger Jahre haben sich 87 oberösterreichische Wirte als KultiWirte einen Namen gemacht und sind damit zu einer starken Marke am Gastro-Himmel geworden. Sie ...
113 Regionen und Rezepte
Dank der Initiative von Autor Gerd Wolfgang Sievers werden erstmals alle 113 Genussregionen gesammelt vorgestellt. Jede Region präsentiert sich mit einem ...
Christine Saahs gibt Einblicke in ihre ganzheitliche Küche, mit der sie ihre Gäste am Weingut Nikolaihof in der Wachau verwöhnt. Die regionalen und saisonalen Rezepte aus der Wachau sind ...
The Culinary World of Vienna International Hotels & Resorts" heißt der soeben im Eigenverlag erschienene kulinarische Bildband in der zweiten Auflage der Hotelgruppe Vienna International. Wie ...
Der D+R Verlag und Kikkoman Trading Europe präsentierten gestern, 5.Oktober 2009, das neue Kochbuch "Geschmack verbindet beim Meinl am Graben in Wien. Küchenchef Joachim Gradwohl und Patissier ...
Koch-Lust heißt das neue Kochbuch von Toni Mörwald, der seit Jahren in seinen wöchentlichen Kochkursen in Feuersbrunn das pure Koch-Vergnügen vermittelt. Zur Präsentation am 28. September 2009 ...
Wer will schon ein Kochbuch sein? "Eine unkonventionelle Pflichtlektüre für alle Kochbegeisterten, die alle meine Erwartungen und Vorstellungen übertrifft." Heinz Reitbauer
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).