Seit vier Jahren entwickelt Simon Taxacher für Kröswang Royal exklusive Rezepte mit Produkten aus dem gleichnamigen Sortiment. Nun wurden diese 40 Rezepte in einem Magazin zusammengefasst.
Ganzjahreskonzept für Ausflugslokal am See gewinnt den Kröswang Gastocontest für Tourismusschulen: 54 Teams aus Tourismusschulen in ganz Österreich hatten sich mit ihrer Idee für ein neues Lokal ...
Manfred Kröswang unterstützt den Verein „Land schafft Leben“, der den Weg österreichischer Lebensmittel dokumentiert – ohne zu beschönigen, aber auch ohne zu skandalisieren.
Der Lebensmittel-Großhändler Kröswang hat sich unter zahlreichen Bietern durchgesetzt. Der Standort in Wals-Siezenheim und alle Arbeitsplätze sollen erhalten haben.
Reportage: Zehn Teams – 15 Minuten – 3.000 Euro. Das sind die wichtigsten Zahlen zum Finale des Gastrocontests von Kröswang. Wir waren bei dem spannenden Nachwuchswettbewerb dabei.
Kröswang stellt ab 22. Oktober mit dem Tochterunternehmen manfreddo ein Bestellsystem ins Netz, das die Vorteile des Großhandels mit dem Direktverkauf bündelt: minimaler Aufwand, keine ...
Österreichs größter Wettbewerb für Tourismusschüler hat einen klaren Sieger. Beim großen Gastrocontest-Finale am 6. Mai sicherte sich das Team Rührwerk den Titel mit der Idee eines Risotto- ...
Die deutschen Touristiker haben sich jetzt auch so etwas wie einen Plan T gegeben – und sind selbst ganz begeistert. Überlegungen zu einem anderen Tourismus.
Die Alpine Küche ist auf dem Vormarsch. Traditionell und doch fortschrittlich. Als Gegenentwurf zur industriellen Landwirtschaft und als touristischer Hoffnungsträger. Lokale Produzenten arbeiten dabei eng mit der Gastronomie zusammen.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).