Wien. Der vergangene September lieferte mit 1.196.000 Nächtigungen und einem Plus von 7,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, das bisher beste September-Ergebnis für Wien. Im Zeitraum Jänner bis ...
Wien. Laut Statistik Austria konnte die Nächtigungen in der Periode Mai bis August um 2,3 Prozent gesteigert werden, die Zahl der Gäste erhöhte sich um 3,4 Prozent. Eine positive Entwicklung gab ...
Graz. Der steirischen Hauptstadt hat nach dem tourisistischen Rekordjahr 2011 im ersten Halbjahr 2012 mit weiteren Steigerungen nachgelegt. Mit 413.522 Nächtigungen liegt Graz um 19.139 ...
Wien. Die Halbjahresbilanz des WienTourismus glänzt mit neuerlichen Rekordwerten. Mit einem Plus von 8,4 Prozent gegenüber 2011 stiegen die Nächtigungen der ersten Jahreshälfte 2012 auf 5,5 ...
Innsbruck. Das heurige Winterergebnis brachte für Innsbruck eine neue Rekordmarke bei den Nächtigungen und Ankünften in der Zeit von November bis Ende April.
Wien. Die Wiener Tourismuswirtschaft kann heuer auf ihren bisher besten Februar zurückblicken: Er brachte 589.000 Gästenächtigungen, um 12,4 Prozent mehr als der Februar 2011. Damit kommt Wien in ...
Wien. Mit 675.000 Nächtigungen, einem Plus von 11,5 Prozent zum vorjährigen Jänner, schließt Wien im ersten Jahresmonat 2012 nahtlos an sein Rekord-Jahresergebnis 2011 an.
Neusiedl am See. Die Touristiker rund um den Neusiedler See können sich über das erfolgreichste Tourismusjahr seit dem Bestehen der Neusiedler See Tourismus GmbH, die 1997 gegründet wurde, freuen ...
Wien. Die Zahlen von Stastik Austria zeigen, dass das vergangene Jahr aus touristischer Sicht gut gelaufen ist. Sowohl die Ankünfte als auch die Nächtigungen sind gestiegen, wobei die ...
Eine aktuelle Umfrage belegt, was wir ohnehin alle wissen. Die Österreicher wollen nach dem Lockdown vor eines: "Mit Freunden Essen gehen". Die Vorfreude auf die anderen Aktivitäten sind aber ein wenig überraschend.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.