Wien. Mit 1.002.000 Nächtigungen im Oktober 2011 und einem Zuwachs von 3,3 Prozent zum Vorjahreszeitraum wurde erstmals in diesem Monat die Millionengrenze überschritten. Jänner bis Oktober ...
Wien. Mit 1.116.000 Nächtigungen verzeichnete Wien im September 2011 einen Zuwachs von 5 Prozent und damit neuerlich einen Bestwert. Die ersten drei Jahresviertel kumuliert, brachten mit 8.532.000 ...
Wien. Wien fuhr mit 1.185.000 Nächtigungen und einem Plus von 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat heuer auch im August einen neuen Bestwert ein. Die Monate Jänner bis August kumuliert, ...
Wien. Mit 1.147.000 Gästenächtigungen verzeichnete Wien heuer sein bestes touristisches Juli-Ergebnis; der Zuwachs zum Juli 2010 betrug 1,8 Prozent. Die kumulierten Nächtigungen von Jänner bis ...
Wien. Wien verzeichnet zur Zeit touristische Rekorde auf allen Linien: Die April-Nächtigungen überschreiten heuer erstmals die Millionengrenze und der Netto-Nächtigungsumsatz erreichte im März ein ...
Wien. Wien verbuchte heuer seinen bisher nächtigungsstärksten März: 867.000 Gästenächtigungen, ein Plus von 3,3 Prozent gegenüber dem März 2010. Damit liegen die Nächtigungen des ersten Quartals ...
Wien. "Schlechter als erhofft, besser als befürchtet", so kommentiert Hans Schenner, Obmann der BundessparteTourismus und Freizeitwirtschaft das von der StatistikAustria veröffentlichte ...
Wien. WKÖ-Obmann Hans Schenner freut sich über den steigenden Anteil ausländischer Gäste. Der Rückgang der Inländer rechtfertigt aber die Forderung nach einem verstärkten Marketing am inländischen ...
Wien. Laut Statistik Austria gab es im Kalenderjahr 2010 bei den Nächtigungen eine Steigerung von 0,4 Prozent. Das Ergebnis ist insbesondere auf die Nächtigungszuwächse in Wien (+ 10,3 Prozent) ...
Wien. Die ÖHV freut sich über das erfolgreiche Engagement von Tourismusminister Reinhold Mitterlehner bezüglich der Österreich Werbung und fühlt sich in ihrer Forderung nach mehr Werbung und ...
Zehn junge Talente aus Deutschland und Österreich haben es geschafft: Sie konnten mit ihren „Signature Dishes“ überzeugen und nehmen am nationalen Vorentscheid des globalen Kochwettbewerbs teil.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.