Die Nächtigungen sind in Wien im ersten Jahresdrittel dynamisch gestiegen, der Aprilumsatz war der beste aller Zeiten: Ist das die Trendwende oder nur eine Ausnahme?
Wien. Mit den 883.000 Nächtigungen im April hat der Wien Tourismus den April-Rekord aus dem Jahre 2006 um 45.000 Nächtigungen übertroffen. Gegenüber dem vorjährigen April beträgt die Steigerung 9, ...
Mit Hilfe der Sonderwerbemittel des Landes Tirol drehte das Märzergebnis die bisherige Wintersaison ins Plus. Das dicke Plus führte LH Platter auf das Wetter und die guten Schneebedingungen zurück ...
Steiermark. Deutlicher Anstieg gegenüber dem März des Vorjahres sowohl bei den Gästankünften als auch bei den Übernachtungen durch den frühen Ostertermin. Generell gilt: Der steirische Tourismus ...
Wien Tourismus. Erstmals übersprangen heuer die März-Nächtigungen in Wien die 800.000er-Marke: Ein Plus von 24,9 Prozent gegenüber dem vorjährigen März ließ sie auf 842.000 steigen. Das ...
Kärnten. Der Kärntner Tourismus hat im Jänner dieses Jahres ein Nächtigungsminus von 5,3 Prozent verzeichnet. Das gab Tourismuslandesrat Josef Martinz gesterm in einer Aussendung bekannt. Vor ...
Wien Tourismus. Mit 604.000 Gästenächtigungen überstieg heuer Wiens touristisches Ergebnis im Jänner erstmals die 600.000er Marke. Der Zuwachs zum Jänner 2009 beträgt 9 Prozent.
Salzburg. Die Beherbergungsbetriebe Salzburgs verbuchen bis Ende Jänner 2010 mehr als sechs Millionen Nächtigungen. Gegenüber 2009 ist das zwar ein leichtes Minus von zwei Prozent, trotzdem könnte ...
Zehn junge Talente aus Deutschland und Österreich haben es geschafft: Sie konnten mit ihren „Signature Dishes“ überzeugen und nehmen am nationalen Vorentscheid des globalen Kochwettbewerbs teil.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.