Tradition verpflichtet! Zum bereits 18. Mal war die Wiener Summerstage Schauplatz des Schöller Eisdessert-Wettbewerbs. Traditionell war sonst natürlich wenig. Im Mittelpunkt standen auch diesmal ...
Bereits zum 18. Mal such Schöller im Eisdessert-Wettbewerb die beste Eis-Kreation des Summers. Am Montag, 7. August 2017, um 16:00 Uhr wird auf der Wiener Summerstage der Sieger oder die Siegerin ...
Das Eis für die Eisbecher, die wir anbieten, kaufen wir bei einem namhaften Eiserzeuger zu. Das selber zu produzieren zahlt sich für uns nicht aus. Da bräuchte man einen eigenen Eisraum.
Der Speiseeisverkauf ist für uns sogar sehr wichtig. Aus zwei Gründen: Erstens, weil unsere eigene Konditorei Speiseeis produziert und damit die Saison rettet, denn im Sommer bedeutet jedes Grad ...
Handwerklich hergestelltes Konditoreis ermöglicht eine optimale Wertschöpfung und ist ein Beleg für Fachkompetenz. Wer das Eisgeschäft im Sommer links liegen lässt, bringt sich selbst um Umsätze ...
Handwerklich hergestelltes Konditoreis ermöglicht eine optimale Wertschöpfung und ist ein Beleg für Fachkompetenz. Wer das Eisgeschäft im Sommer links liegen lässt, bringt sich selbst um Umsätze ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).