„Wertschöpfung und Wertschätzung durch Nachhaltigkeit“: Das ist das Motto des Sterne Awards 2017. Der Sterne Award ist seit vielen Jahren der wichtigste Hotelpreis Österreichs und findet am 12. ...
Rund 300 Gäste feierten mit uns am 6. November 2016 im Kavalierhaus Klessheim. Eine Tolle Gala, moderiert von Thomas Wollner, mit einer "zauberhaften" Einlage von "The Mentalist" Manuel Horeth und ...
Unter dem Motto „Ausbildung – im Mittelpunkt der Mitarbeiter" haben ÖGZ und WKO die besten sterne-klassifizierten Betriebe Österreichs gekürt. Die Preise wurden im Rahmen der Sterne Award-Gala in ...
Die ÖGZ und die Wirtschaftskammer Österreich vergeben zum vierten Mal den „Sterne Award" an heimische Hotels. 2014 ergeht er an Häuser mit besonderen Mitarbeiter/-innen-Konzepten. Machen Sie mit ...
Sterne-Award 2013 geht in die nächste Runde mit der Zukunftsthese „Nachhaltigkeit – der Mensch im Mittelpunkt". Auszeichnungen sorgen für Reputation und lassen sich vermarkten
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).