Wien. In Frankreich schlägt gerade das aktuelle französische Sternesystem bei den Hoteliers hohe Wellen. Das ist für Fachverbandsobmann Klaus Ennemoser in Österreich undenkbar, da mit der ...
Bad Gastein. Das Gasteinertal ist um ein 5-Sterne-Hotel reicher: Anfang Mai erhielt das Hotel Europäischer Hof Bad Gastein den begehrten fünften Stern verliehen. Das Haus strahlt nach einer ...
Wien. Die neuen Richtlinien zur Sternevergabe für Appartements und Ferienhäuser wurden an die offizielle Hotelklassifizierung angepasst. Der neue Kriterienkatalog eignet sich auch gleich als ...
Ischgl. Der 14. Sterne Cup der Köche am 11. April, veranstaltet von Champagne Laurent-Perrier, Ischgl und S.Pellegrino in Ischgl bei strahlendem Sonnenschein, war ein voller Erfolg. Bei den "Koch ...
Wien. Sonntagabend traf sich im Rahmen der Messe "Hotel und Gast Wien 2011" das Who is Who der heimischen Hotellerie. Grund war die Vergabe des Sterne Awards 2011, der Österreichs klassifizierte ...
Nicht nur die Klassifizierungsrichtlinien für die Hotelsterne sind neu, auch die klassischen Unterkunftsverzeichnisse für alle Betriebe von 1 bis 5-Sterne erstrahlen in neuem Glanz
Michelin-Guide 2010. Anfang April erscheint der neue Michelin-Guide „Main Cities of Europe“, der auch Wien und Salzburg umfasst. Das Novelli in Wien und das Carpe Diem in Salzburg wurden dabei ...
Bernd Hinteregger eröffnet das erste H1 Hotel in Wiener Neudorf und verpackt mit dem neuen Konzept die Vier-Sterne-Hotellerie ins Low-Budget. Schon vor fünf Jahren wollte Mag. Bernd Hinteregger im ...
Wenn Cicero auf Reisen geht, dann legt er seine Routen bevorzugt so, dass er auch berühmte Restaurants besuchen kann. So durfte er unlängst in einem mit drei Michelin-Sternen ausgezeichneten ...
Die deutsche Hotelklassifizierung wird derzeit vom Dehoga Bundesverband, Berlin, komplett überarbeitet und den Hotelsterne-Systemen in Österreich und der Schweiz angeglichen.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die ÖGZ würdigt all jene hart arbeitenden Gastronomiebetriebe, die auch während des Lockdowns für ihre Gäste da sind. Bitte leiten Sie diese Umfrage an Ihre Gäste weiter.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).