Die Wirtschaftskammer Tirol und die BH Imst prüfen den TVB Ötztal Tourismus, der auch für Österreichs zweitstärkste Nächtigungsgemeinde Sölden zuständig ist, ob der TVB Reisepakete über seine ...
Gerüchte gab es schon länger, jetzt ist es offiziell. Mario Baier verlässt nach sieben erfolgreichen Jahren den Burgenland Tourismus. Ein Nachfolger wird gesucht.
In Oberösterreich wird bekanntlich an einem neuen Tourismusgesetz geschraubt. Dessen wichtigste Neuerung wird eine Zusammenlegung vieler Tourismusverbände im Land sein - wie das in anderen ...
Das neue Gesetz zur Ratenparität soll die Marktmacht der OTAs einschränken. Kommt jetzt der Wettbewerb um den Content? Eine Podiumsdiskussion auf der FAFGA mit Experten von OTAs und ...
Im Rahmen des Tourismustages in St.Johann im Pongau wurden auch die Österreichischen Innovationspreise im Tourismus vergeben - zum dritten Mal. Ausgezeichnet wurden vom Wirtschaftsministerium ...
Schladming-Rohrmoos. Der Rohrmooser Hotelier Gottlieb Stocker wurde bei der Jahreshauptversammlung zum neuen Tourismusverbansobmann gewählt. Er folgt dem langjährigen Vorsitzenden Kurt Pfleger. ...
Ein heißer Juli war es nicht nur für Gäste, sondern auch für die Betriebe in den Gemeinden Bad Goisern, Gosau, Hallstatt und Obertraun. Der Einsatz hat sich gelohnt und der Unesco Welterberegion ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).