Sie können Ihren Kaffee ruhig mal einer sensorischen Überprüfung unterziehen und mit neuen Sorten vergleichen – vielleicht auch eine Kaffee-Verkostung mit Ihren Gästen? Dazu muss man kein ...
Gastronomen aufgepasst: Die Handelsabteilung der französischen Botschaft in Österreich lädt zu einer Verkostung ein. 16 Französische Winzer und Négociants präsentieren ihre Weine und Champagner. ...
Der diesjährige ÖGZ-Biercup stand im Zeichen des Gastro-Lieblings „Bockbier“. Auch heuer wieder saßen Braumeister in der Jury und kosteten sich durch die eingesandten Proben.
Topfen ist Everybody’s Darling. Kein Kaffeesieder, kein Gastwirt, der nicht das eine oder andere süße Topfenprodukt auf der Karte stehen hat. Wir haben uns durch zehn TK-Fertigprodukte gekostet – ...
Der Grauburgunder führt ein Schattendasein auf den Weinkarten – international brauchen sich die Winzer mit der Sorte nicht verstecken. Das zeigte das Abschneiden bei der großen Blindprobe in ...
Schanigarten und Frizzante gehören zusammen wie Frühling und Prosecco. Die ÖGZ präsentiert daher einen Marktüberblick der besten Perlweine für die beginnende Freiluft-Saison.
Die Chance, dass bei der Bestellung „eines Weißen“ Grüner Veltliner gereicht wird, ist äußerst hoch. Warum? Weil er es kann. Und zwar vom fruchtigen Federgewicht bis hin zur beeindruckenden ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.