Stimmen Sie ab! Unter all Stimmabgaben werden tolle Preise verlost. Transgourmet sowie der zum Unternehmen gehörende Wein- und Getränkefachgroßhändler Trinkwerk zeichnen bereits zum achten Mal ...
Mit dem Vineus Wine Culture Award wird die heimische Weinkultur in Gastronomie und Hotellerie gewürdigt. Wir waren bei der Verkostung für den Newcomer-Winzer dabei.
Das Online-Voting für die Vineus Wine Culture Awards 2012 läuft noch bis zum 5. März. Unter allen Teilnehmern werden fünf Mal zwei Karten für die große Vineus-Gala am 19. März in Wien verlost.
Das Online-Voting für den Weinkulturpreis Vineus geht ins Finale. In den Kategorien Jungwinzer, Hotel, Restaurant und Sommelier wurden je fünf Finalisten nominiert, aus denen die Vineus- ...
Wien. C+C Pfeiffer, Alpe Adria und havel & petz vergeben erstmals den Weinpreis Vineus, der vor allem herausragende Leistungen in Gastronomie und Hotellerie rund um die heimische Weinkultur ...
Fünf der besten Sommeliers Österreichs sind für den neuen Weinpreis Vineus nominiert. C+C Peiffer und die Agentur Havel & Petz haben heuer erstmals den Weinpreis Vineus ins Leben gerufen, ...
In der österreichischen Gastronomie wird gehobene Weinkultur seit Jahren mit viel Engagement gepflegt. C+C Pfeiffer und havel & petz haben es sich jetzt zum Ziel gesetzt, herausragende ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Die Gastronomie wird aus der Corona-Krise auferstehen, meint der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak. Wie gut das gelingt hängt aber von den politischen Rahmenbedingungen ab
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).