Auf Initiative der Österreich Werbung und des WienTourismus kehrt das Symposium des weltgrößten Luxusreise-Netzwerks „Virtuoso“ im März 2020 genau zwanzig Jahre nach dessen Gründung nach Wien ...
Bis zu 20.000 Zuschauer soll die neue Multifunktions-Halle in Neu Marx fassen. Realisieren wird sie die Stadt Wien über ihre Wien-Holding. Entscheidung wird einhellig begrüßt. Neuer Name: "Ostbahn ...
Gute Umsatzzahlen und Zufriedenheitswerte durfte Wiens für Tourismus zuständiger Stadtrat bei seiner ersten Jahresbilanz präsentieren. Von Airbnb erwartet man bis Ende Jänner Datensätze mit denen ...
Eines der Buzzworte des Jahres war „Overtourism“ – oder „Unbalanced Tourism“. Venedig, Amsterdam, Barcelona, Dubrovnik gelten als Menetekel dafür, was passiert, wenn man zu beliebt ist. Daran ...
Ab 17. Februar 2019 wird Japans größte Fluglinie All Nippon Airways (ANA) von Tokio-Haneda Wien direkt anfliegen - täglich, ganzjährig. Das ist Grund zu großer Freude beim WienTourismus.
Momentan wird in vielen europäischen Städten darüber diskutiert, wann die Grenze der touristischen Belastbarkeit erreicht ist. In Wien ist es noch nicht so weit – zeigt eine Umfrage unter ...
Ctrip, Chinas größtes Online-Reiseportal, hat Wien mit dem Award „Best Luxury Tourist Destination 2016“ als eine der europäischen Top-Destinationen ausgezeichnet.
Im Terminal 3 des Flughafen Wien begrüßen seit kurzem großflächige „Kippbilder“ die Passagiere. Die Illustrationen des Künstlers Daniel Triendl verwandeln sich beim Vorübergehen von eintönigen ...
Fluglinien und Tourismuswirtschaft argumentieren seit Jahren, dass aus der Flugabgabe lukrierte Einnahmen in keinem Verhältnis zu Erträgen stehen, die der Standort Wien lukrieren könnte, würde sie ...
Eine Gäste-Umfrage in Deutschland und Österreich zeigt: Die Menschen hohe Nachfrage und auch Unsicherheit. Für Österreich besteht Hoffnung auf einen halbwegs guten Sommer.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.