Wien. Die Österreichische Hoteliervereinigung (ÖHV) beauftragte Christie+Co mit der Analyse des Wiener Hotelmarktes. Aufgrund der starken Zunahme an Hotelbetten braucht es neue Tourismusstrategien ...
Wien. Zum ersten Mal liegen die Gästenächtigungen im September über der 1 Millionen-Grenze. Im diesjährigen September waren es genau 1.058.000 Nächtigungen, um 65.000 Nächtigungen mehr als im ...
Wien. Modernes Design, optimierte Navigation, zusätzliche Kapitel und jede Menge Bilder und Videos - so präsentiert sich die neue B2B-Site des Wien Tourismus.
Wien. Insgesamt 1.125.000 Gästenächtigungen wurden im heurigen Juli in Wien registriert. Das bedeutet eine Steigerung von 15,6 % gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres und gleichzeitig das ...
Wien. Mit den 883.000 Nächtigungen im April hat der Wien Tourismus den April-Rekord aus dem Jahre 2006 um 45.000 Nächtigungen übertroffen. Gegenüber dem vorjährigen April beträgt die Steigerung 9, ...
Vorige Woche wurde bei der Wiener Tourismuskonferenz von Tourismusdirektor Norbert Kettner und Josef Koinig, Geschäftsführer der Werbeagentur Jung von Matt/Donau, die mit Spannung erwartete neue ...
In der Tourist-Info auf dem Albertina-Platz ging am 25. Juli die dreimillionste Wien-Karte über den Ladentisch. Damit erreicht die 1995 eingeführte und meistnachgefragte Gästekarte Österreichs ...
Das Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Theatermuseum und seinen 10 verschiedenen Sammlungen, im Jahr 2007 mit insgesamt 1.325.363 Besucherinnen und Besuchern ...
Worauf setzt die Steiermark beim Werben um Inlandsgäste, wieso soll die Zusammenlegung der TVB gut sein, und wie weit ist das Land bei der Digitalisierung? Die steirische Tourismus-Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl im ÖGZ-Interview.
Angesichts der Virus-Situation kann man mit keinen großen Öffnungsschritten in Gastronomie oder Hotellerie gerechnet werden. Als Folge muss auch die Hilfe für die schuldlos geschlossenen Betriebe dementsprechend adaptiert werden.