Die Reisewarnungen führten zu einer Storno-Welle bei den Winter-Buchungen. Aber die Gäste dürften zurückkommen, wenn sich die Rahmensituation wieder ändert.
Sitzplatzpflicht auch beim Aprés Ski: Speisen und Getränke müssen im Sitzen eingenommen werden. Corona-Tests sollen auf Fremdenführer, Reiseleiter und Skilehrer ausgedehnt werden.
Der Sommer lief derzeit relativ reibungslos und vielerorts auch von den Umsätzen her besser als erwartet. Die große Herausforderung steht mit einer Wintersaison unter Covid-Sicherheitsbedingungen ...
Die Zeiten werden härter, die Infektionen steigen. Und je kälter es draußen ist, desto lieber wird drinnen gefeiert. Von der Apres-Ski-Bar bis zum Geburtstagsfest im Landgasthaus: Das sind und ...
Neueste Zahlen von Wifo und Statisktik Austria belegen: Corona hat schon die letzte Wintersaison verseucht. Waren im Winter 2019/20 die Vor- und Hauptsaison noch äußerst erfolgreich verlaufen ( ...
Die offiziellen Zahlen, welche die Entwicklung der Coronavirus-Erkrankungen in Österreich betrachten, sehen gut aus. Allerdings ist selbst mit einem (positiv betrachteten) voraussichtlichen Ende ...
Rund 1,2 Milliarden Euro investierten die Skigebiete und Seilbahnunternehmen in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Österreichs Ski-Infrastruktur wächst mit 754 Millionen Neu-Investitionen ...
Wie steht die Branche aktuell da? Auf dem Neujahrsempfang der Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft wurden unterschiedliche Signale ausgesendet. Das Schneechaos bleibt nicht folgenlos. ...
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
Eine wirtschaftliche Katastrophe ist die Verlängerung des Lockdowns für Hotellerie und Gastronomie. Bis spätestens Mitte Februar braucht es darum Planungssicherheit. Der neu geschaffene Ausfallbonus kann beantragt werden.
In der ÖGZ-Umfrage der Woche wollten wir wissen, welche Lehren Gastronomen aus dem Krisenjahr gezogen haben. Was würden sie heute anders machen? Das sind die Antworten.
Der Stillstand der Tourismuswirtschaft kostet dem Staat viel Geld. Das werden wir also alle über Steuern und Abgaben wieder zurückzahlen müssen. Nein, sagt die Modern Money Theory (MMT).