2. Österreichische Kaffeeverkostungs-Staatsmeisterschaft
Bei der 2. Österreichischen Staatsmeisterschaft im Kaffeeverkosten, die auf Initiative von café+co am 5. März 2008 in Wien stattfand, gab es drei Sieger: Walter Stingl wurde Staatsmeister, Operetten-Star Birgit Sarata erster „Österreichischer VIP-Coffee-Star“, und der „Steffl“ freut sich über eine Spende von 10.000 Euro.
Ob Österreich bei der Fußball-Europameisterschaft im Juni 2008 erfolgreich ist, wird sich weisen. Bei der Weltmeisterschaft im Kaffeeverkosten, die - nahezu zeitgleich mit dem Euro-Finale - vom 19. bis 22. Juni in Kopenhagen stattfindet, stehen unsere Chancen jedenfalls ausgezeichnet. Denn der neue österreichische Kaffeeverkostungs-Staatsmeister Walter Stingl, unser WM-Teilnehmer 2008, musste sich in einem extrem harten Wettbewerb gegen zahlreiche und hochkarätige Konkurrenz durchsetzen: 22 KandidatInnen traten gegeneinander an, die Mehrzahl von ihnen Profis aus der Kaffee-, Lebensmittel- und Sensorikbranche mit internationaler Wettkampferfahrung.
Sieger Walter Stingl ist in der Kaffeebranche kein Unbekannter: Er betreibt die Internet-Plattform „Coffee Explorer“. Die Vorjahresdritte, Maria Klager, Schülerin der Gastgewerbeschule Judenplatz, konnte wieder einen Podestplatz erreichen und freute sich – nur ganz knapp geschlagen – über die Zweit-Platzierung. Platz Drei ging an Nicholas Franze von kaack Kaffeeaufbereitungsanlagen, ebenfalls ein anerkannter Kaffeespezialist.
Promis verkosten für den Stephansdom
Erstmals wurde im Rahmen der Staatsmeisterschaft auch der „Österreichische VIP-Coffee-Star“ vergeben. Diese Auszeichnung „erschmeckte“ sich Honorar-Vizekonsulin Birgit Sarata. Sie setzte sich bei einer Prominenten-Verkostung gegen Dancing-Star und ORF-Moderatorin Elisabeth Engstler, Prof. Otto Schenk, Dompfarrer Mag. Anton Faber, GD Dr. Wolfgang Hötschl (Kellys), Echo-Verlag-Geschäftsführer Christian Pöttler, Prof. Dkfm. Thomas Schäfer-Elmayer und Sportklub-Wien-Trainer Peter Schöttel durch. Alle Promis – und dies zollt mehr als Anerkennung – stellten ihre Geschmacksnerven unter Beweis und „leisteten“ Profiarbeit.
Für jeden richtig erschmeckten Kaffee spendete café+co 500 Euro für die Erhaltung des Stephansdoms, insgesamt erkosteten die Promis 6.500 Euro. Sponsor café+co erhöhte den Betrag auf die runde Summe von 10.000 Euro. Der Vorsitzende des Kuratoriums zur Erhaltung des Stephansdoms, Herr Generalanwalt Dr. Christian Konrad, zollte „...den Prominenten großen Dank, dass sie ihre Zeit in den Dienst der guten Sache, nämlich des „Steffls“, stellten. Ich bin überzeugt, dass diesem Beispiel noch viele weitere Initiativen und Aktivitäten folgen werden.“
Kommentare