20 Jahre Weinkultur
Das Wein- und Tourismuszentrum Ursin Haus in Langenlois feierte sein 20-Jahres-Jubiläum. Blicken wir etwas mehr als zwei Jahrzehnte zurück. Zu dieser Zeit spielte sich alles, was mit Tourismus zu tun hatte, auf der Gemeinde ab, zu den üblichen Amtsstunden.
Das bedeutete letztlich, dass gerade dann, wenn der Bedarf nach Information am größten war, nämlich an den Wochenenden, die Gäste, die Langenlois besuchten, großteils auf sich selbst gestellt waren. Eine unbefriedigende Situation, befand auch der damalige Kulturstadtrat Ferdinand Höbart.
Die Lösung: die Gründung einer eigenständigen Tourismusinformation, unabhängig von Gemeinde, mit angeschlossener Vinothek, denn auch in der Weinvermarktung vor Ort steckte Langenlois in dieser Zeit noch in den Kinderschuhen. Das passende Gebäude, sprich: das schon im Besitz der Gemeinde befindliche Haus in der Kamptalstraße, und der ideale Mann für die Umsetzung, Tourismusvereins-Obmann Manfred Harrer, waren bald gefunden.
Neben der Kamptaler Gebietsvinothek mit 57 Winzern, dem Tourismus und Kartenbüro, dem Fahrradverleih, den Veranstaltungsräumen haben hier auch das Lokal „Café &
Wein" und mehrere weintouristische Organisationen ihr Zuhause gefunden.
Ursin Haus Vinothek & Tourismusservice GmbH,
Kamptalstraße 3, 3550 Langenlois;
Tel.: 0 27 34/20 00-0; www.ursinhaus.at
Kommentare