29. Tiroler Tourismusforum
„Der Tiroler Tourismus ist eine der Kernsäulen der Tiroler Wirtschaft. Der Tourismus ist in der Lage, Beschäftigung zu schaffen und Investitionen zu tätigen, die sowohl unseren Gästen als auch der einheimischen Bevölkerung zugute kommen.
Die Wertschöpfung aus dem Tourismus und aus anderen Wirtschaftsbereichen ist auch die Grundlage für den Erhalt der hohen sozialen Standards in unserem Land und trägt damit zur Erhöhung der Lebensqualität in Tirol bei“, erklärte Landeshauptmann Herwig van Staa beim 29. Tiroler Tourismusforum im Innsbrucker Congress.
„Meine Kernaufgabe als Tourismusreferent ist es, mich für den Tourismus einzusetzen“, so LH van Staa und in dieser Funktion setze er „ausschließlich Maßnahmen für den Tourismus und nicht gegen den Tourismus“. „Wir müssen es auch gemeinsam schaffen, im ganzen Land eine flächendeckend positive Tourismusgesinnung zu erreichen.“ Zur aktuellen Zusammenlegung von Tourismusverbänden erklärte van Staa, dass dieser Weg, der bereits 1996 eingeleitet worden sei, weitergeführt werde, denn man könne nicht plötzlich die Spielregeln ändern. „Wir sind überzeugt, dass es der richtige Weg ist“, verwies van Staa auch auf den internationalen Wettbewerb im Tourismus.
Fusionierung der Tiroler
Tourismusverbände
Auch der Direktor der Tirol Werbung, Josef Margreiter, sprach sich für die (noch ziemlich strittigen) Fusionierungen der Tiroler Tourismusverbände aus. Laut Margreiter solle es eine „Familie von starken Namen“ geben, dadurch eine Verdreifachung des Werbebudgets für die Tirol Werbung und mehr Mitspracherecht für die künftigen Großverbände. LH Herwig van Staa bestätigte, dass in Zukunft mehr Mittel in die Tourismuswerbung fließen sollen: „Wir müssen den Hauptmarkt Deutschland weiterhin stark bewerben, auch und gerade weil in den vergangenen Monaten die Gästezahlen zurückgegangen sind. In den anderen Herkunftsmärkten müssen wir in Zukunft mehr investieren um die Rückgänge am deutschen Markt wettzumachen und neue Gäste für Tirol zu begeistern.“
Privatisierung von Tiscover
Weiters sprach sich der Landeshauptmann für eine weitgehende Privatisierung von Tiscover aus. „Die aus einer Teilprivatisierung oder einem Teilverkauf erlösten Mittel werden in jedem Falle dem Tiroler Tourismus zugute kommen“, so van Staa. Erwünscht seien auch ICE-Bahnverbindungen von Berlin und Hamburg nach Tirol sowie ein Zugexpress vom Flughafen München.
Tirol Touristica
Der diesjährige Tirol Touristica ging an Jakob Falkner, GF der Bergbahnen Sölden, für Aktivitäten wie der Skiweltcup-Auftakt am Rettenbachgletscher, das Symposium Future Mountain, die „Hannibal“-Inszenierung, die Aussichtsplattform BIG 3 und der Start der Therme Längenfeld. Nominiert waren u. a. Altbischof Reinhold Stecher sowie „Tirol-Botschafter“ Hansi Hinterseer.
Kommentare