4-Sterne Hotel Eisenstadt erstrahlt im neuen Glanz
"Eisenstadt unter Bürgermeisterin Andrea Fraunschiel bereitet sich auch touristisch intensiv auf das Haydnjahr 2009 vor. Mit der Neugestaltung des traditionellen Restaurants Bienenkorb inklusive eines exklusiven Wintergartens und der Gestaltung des Innenhofes mit Kosten von rund 1,9 Mio. Euro hat die Austria Hotels International die qualitätsvolle Neugestaltung des Hotel Burgenland zum Abschluss gebracht.
Die 25 %ige Förderung aus Tourismusmitteln des Landes, der EU und des Bundes habe ich gerne gewährt, weil in Qualität investiert wurde", betonte Tourismuslandesrätin Mag. Michaela Resetar anlässlich der Eröffnungsfeier im Hotel Burgenland.
In den letzten beiden Jahren wurden bereits 80 Zimmer und 8 Suiten sowie die öffentlichen Räume des Hotel Burgenland auf den neuesten Stand gebracht um den Gästen noch mehr Komfort und Design zu bieten. Das Restaurant Bienenkorb mit 120 Sitzplätzen wurde durch zusätzliche 140 "Sommersitzplätze im Innenhof" erweitert und bietet dem Gourmet neben einer spezifisch pannonischen Küche auch eine Küche mit mediteranem Flair. Bei der Neugestaltung des Restaurants wurde aber auch großer Wert auf die Gestaltung des Innenhofes gelegt, der vom Brunnen des bgld. Bildhauers Rudolf Kedl - einem Schüler Wotrubas - geprägt und dominiert wird.
Die Kultur ist in Eisenstadt die tragende Kraft des Tourismus. Josef Haydn und das Haus Esterhazy mit dem Schloss ziehen jährlich mehr als 100.000 Tagesgäste an. "Mit rund 60.000 Übernächtigungen im Vorjahr gewinnt aber auch der Beherbergungstourismus an Bedeutung. 4*Häuser, wie das neue Hotel Burgenland, sind daher sehr wichtig, um eine noch engere Kooperation zwischen Kultur und Tourismuswirtschaft zu ermöglichen und Wertschöpfung durch Verlängerung der Aufenthaltsdauer zu erhöhen", so Tourismuslandesrätin Mag. Resetar abschließend.
Kommentare