60 % für Olympia 2014
WKS-Präsident Komm.-Rat Julius Schmalz begrüßt das Ergebnis der landesweiten Olympia-Volksbefragung: „Eine Zustimmung von 60% ist ein deutliches Signal, dass die Menschen im Bundesland Salzburg die großen Chancen von olympischen Winterspielen 2014 in Salzburg erkannt haben und diese auch verwirklicht sehen wollen!“
Alle Bezirke mit Ausnahme der Landeshauptstadt haben sich klar und deutlich für Olympia ausgesprochen. „Umso bedauerlicher wäre es, wenn nun durch eine Ablehnung in der Stadt Salzburg diese Hoffnung auf Wirtschaftsimpulse und Beschäftigung für das ganze Bundesland in Frage gestellt wird“, so Schmalz: „Bürgermeister Schaden signalisierte ja bereits Nachdenklichkeit. Ich möchte daran erinnern, dass die Landeshauptstadt auch eine Gesamtverantwortung für das ganze Bundesland hat“, erklärte der Salzburger Wirtschaftskammerpräsident: „Die verantwortlichen Politiker sollten die Chance Olympia nicht gleich beim ersten Gegenwind über Bord werfen, sondern weiter auf Überzeugungsarbeit setzen und die Bewerbung Salzburgs solide vorbereiten.“
Gleichzeitig wäre es notwendig, der Stadtpolitik den Rücken zu stärken. WKS-Präsident Schmalz ruft daher noch einmal alle Unternehmerinnen und Unternehmer bzw. generell alle Olympia-Befürworter in der Landeshauptstadt auf, zur Bürgerbefragung in der Landeshauptstadt zu gehen und „Ja“ zu Olympia zu sagen. Auch die Mitarbeiter sollten die Chance haben, an der Bürgerbefragung teilzunehmen, die noch bis zum Samstag dauert. WKS-Präsident Schmalz bittet daher die Arbeitgeberbetriebe um Verständnis, wenn Mitarbeiter etwa in der Dienstzeit an der Bürgerbefragung teilnehmen wollen. Die Befragungslokale sind täglich von 8 Uhr bis 16 Uhr (Donnerstag bis 20 Uhr und Samstag bis 12 Uhr) geöffnet.
Quelle: WKS
Kommentare