ACCOR Ergebnis 1. Halbjahr 04
Das Geschäft konnte sich im ersten Halbjahr 2004 weiter steigern. Der Gewinn vor Steuern wuchs um 25 % auf 225 Mio. EUR. Dies entspricht in vergleichbaren Zahlen einer Steigerung von 26,7 %. Das Nettoergebnis belief sich auf 81 Mio. EUR, was einem Rückgang von 25 Mio. EUR entspricht, der auf die im ersten Halbjahr 2003 erzielten höheren Veräußerungsgewinne zurückzuführen ist.
In der Hotellerie stellt sich die Situation je nach Land und aktueller wirtschaftlicher Entwicklung unterschiedlich dar. In Regionen, in denen sich der wirtschaftliche Aufschwung bereits bemerkbar macht - d.h. im Luxusklassesegment in den Vereinigten Staaten (Sofitel), Großbritannien, im asiatisch-pazifischen Raum, in Südamerika und einigen Ländern Kontinentaleuropas - wuchs das Brutto-Betriebsergebnis (EBITAR) in vergleichbaren Zahlen erheblich. In der Economy-Hotellerie in den Vereinigten Staaten sowie in der französischen Hotellerie wurde hingegen lediglich ein geringer Anstieg in vergleichbaren Zahlen verzeichnet. In der gesamten Hotellerie lag das Brutto-Betriebsergebnis (EBITDAR) unverändert bei 27,9 % des Umsatzes.
Im Geschäftsbereich Services konnte ein kontinuierliches Wachstum in allen Märkten verzeichnet werden, das mit einer gleichzeitigen Erhöhung der Margen einherging. Das Brutto-Betriebsergebnis konnte in vergleichbaren Zahlen um 19,3 % verbessert werden.
Im ersten Halbjahr hat Accor zahlreiche strategische Optimierungen durchgeführt. In der Hotellerie wurde das Accor-Netzwerk mit der Eröffnung von über 100 Hotels mit insgesamt 13.000 Zimmern (davon 46 % außerhalb Europas) erweitert. Der Co-Branding-Prozess der Dorint Hotels mit den Marken Sofitel, Novotel und Mercure wurde abgeschlossen und Accor hat im Rahmen eines Managementvertrags die operative Führung der Dorint Hotels übernommen. Darüber hinaus hat Accor eine Beteiligung von 28,9 % am Club Méditerranée erworben und erweitert somit das Angebot für Wochenend- und Ferienurlauber. Neue Akquisitionen wurden von Accor Services im Bereich Geschenk-Gutscheine und -karten in Großbritannien (Capital Incentives) sowie von Carlson Wagonlit Travel in Frankreich (Protravel) und den Vereinigten Staaten (Maritz) getätigt. Im Geschäftsbereich Casinos wurde eine Partnerschaft mit der Groupe Lucien Barrière geschlossen mit dem Ziel, gemeinsam zum europäischen Marktführer zu avancieren.
Ausblick
Nach der positiven Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr verlief das Sommergeschäft in Frankreich eher verhalten. In der Economy-Hotellerie in den Vereinigten Staaten lassen die positiven Auswirkungen des wirtschaftlichen Aufschwungs noch auf sich warten. Die Aussichten für den Herbst sind vielversprechender, der Geschäftsbereich Services wird das verzeichnete Wachstum fortsetzen können. Vor diesem Hintergrund erwartet Accor für das Gesamtjahr 2004 ein Ergebnis vor Steuern von 570 bis 590 Mio. EUR im Vergleich zu 523 Mio. EUR in 2003.
Kommentare