Anti-Aging aus der Tasse
Der regelmäßige Genuss von frisch gebrühtem Tee hat nachweislich positive Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Neben einer Versorgung mit wichtigen Mineralstoffen aktiviert der hohe Anteil an Antioxidantien den körpereigenen Zellschutz und stärkt das Immunsystem.
Das Wissen, das viele Kulturen seit über tausend Jahren überliefern, wird durch eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien bestätigt: Tee ist Genuss- und Heilmittel in einem. Rund 150 Aromastoffe sowie über 100 verschiedene Substanzen sorgen nicht nur für Wohlgeschmack und Entspannung, sondern können bei regelmäßigem Konsum sogar Krebserkrankungen und Infektionen vorbeugen.
Der Nachweis der positiven Wirkungen des Tees auf Körper und Geist bezieht sich jedoch ausschließlich auf hochwertigen, frisch gebrühten Tee, das heißt auf die Zubereitung mit Kammerbeutel oder losen Blättern. Gesüßte Fertiggetränke aus der Packung - ganz besonders, wenn mit Extrakten gearbeitet wird - können nicht mithalten.
Powerstoff aus der Natur
Für die schützende Wirkung ist – neben Mineralstoffen wie Fluor, Eisen, Zink, Calcium und Kalium - vor allem der hohe Gehalt an Antioxidantien in frisch gebrühten Tees verantwortlich. Diese Anti-Aging-Stoffe sind in der Lage, schädigende„Freie Radikale“ im Organismus einzufangen und damit das Immunsystem nachhaltig zu stärken. Zusätzlich wirkt das vor allem im Schwarztee enthaltene Koffein mild anregend und steigert die geistige Aufnahmefähigkeit.
Alle Tees, die aus den Blättern der „Camellia Sinensis“ (Teestrauch) gewonnen werden, entfalten eine ähnlich positive Wirkung, unabhängig von der Geschmacksrichtung. Darjeeling, Assam, Grüner oder Weißer Tee unterscheiden sich hauptsächlich durch Anbaugebiet beziehungsweise Verarbeitung und weniger in den gesundheitsaktiven Inhaltsstoffen.
Auch Kräuter- und Früchtetees sind – gerade in Österrreich – als Durstlöscher und sanfte Naturheilmittel beliebt. Im Durchschnitt trinken Frau und Herr Österreicher rund 80 Liter im Jahr und liegen damit europaweit an der Spitze.
Da Kräuter- und Früchtetees wohlschmeckend und (ungesüßt) praktisch kalorienfrei sind, eignen sie sich besonders gut zur Deckung des täglichen Flüssigkeitsbedarfs.
Darüberhinaus belegen internationale Studien eine Reihe von positiven Wirkungen des frisch zubereiteten grünen bzw. schwarzen Tees:
- Anti-Aging: Grüntee schützt vor sonnenbedingten Hautschäden. Schon 3 dl täglich bewahren vor starker Faltenbildung und helfen beim Abheilen von Sonnenbränden.
- Immunabwehr, Krebsvorbeugung: Polyphenole, insbesondere deren Catechine, hemmen Wachstum und Infektiosität bestimmter Bakterien und Viren sowie die Mutation von Körperzellen zu Krebszellen.
- Zellschutz: Polyphenole wirken antioxidativ und machen „Freie Radikale“ im Körper unschädlich. Diese entstehen durch Rauchen, UV und Stoffwechselvorgänge und sind nach heutigem Wissensstand mitverantwortlich für Herz-Kreislauferkrankungen.
- Doppelter Zahnschutz: Fluor stärkt den Zahnschmelz, Polyphenole hemmen in der Mundhöhle den Abbau von Stärke zu Traubenzucker und entziehen damit zahnsäurebildenden Bakterien die Nahrungsgrundlage.
- Flüssigkeitsversorgung: Ungesüßter Tee leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufnahme der empfohlenen Flüssigkeitsmenge von 1 bis 1,5 Liter pro Tag.
- Geistige Aufnahmefähigkeit: Bei Tee kommt Koffein nicht in freier, sondern in gebundener Form vor. Dies bewirkt eine langsame, dafür kontinuierliche Freisetzung dieses anregend und sanft stimulierend wirkenden Inhaltsstoffes.
Kommentare