Bad Gleichber und der Ball der Bälle
Als Höhepunkt der Ballsaison im In- und Ausland gilt schlechthin der Wiener Opernball, welcher am 23. Februar 2006 über die Bühne gehen wird. Heuer sorgen 15 SchülerInnen der Tourismusschulen Bad Gleichenberg unter der Leitung von Fachvorstand Wolfgang Haas in Zusammenarbeit mit Absolventin Mag. Birgit Wolf von Gerstner Catering für den berühmten Bad Gleichenberger – Charme und sind für das perfekte Service zuständig.
Bereits zum vierten Mal sind die Tourismusschulen Bad Gleichenberg beim Opernball mit dabei und die SchülerInnen werden die Gäste auf diesem einmaligen Ereignis betreuen, wenn es wieder heißt „ALLES WALZER“.
An diesem Abend werden 2.300 Gläser Sekt, 500 Flaschen Champagner, 650 Flaschen Wein, 3.500 Flaschen Mineralwasser, 1700 Bier und ca. 800 Paar Würste ausgeschenkt.
Aus der Geschichte des Wiener Opernballes:
Am Vorabend des Zweiten Weltkrieges wurde 1939 auf Befehl der Reichsregierung im inzwischen von Deutschland besetzten Österreich ein letzter Opernball abgehalten.
Nach dem Wiedererstehen der Republik Österreich 1945 und der Überwindung der ersten Hungerjahre im zerbombten Wien wurde im November 1955 die festliche Wiedereröffnung des im Krieg zerstörten Opernhauses gefeiert.
Am 9. Februar 1956 wurde das herrliche Haus zum ersten Mal in der Zweiten Republik wieder in den strahlenden Opernballsaal verwandelt. Wir begehen somit dieses Jahr den 50. Opernball.
Kommentare