Berufsweltmeister im Restaurantfach
Der 19-jährige Restaurantfachmann Stefan Köb vom Restaurant Guth in Lauterach legte bei der Berufsweltmeisterschaft in Helsinki Höchstleistungen an den Tag. Durch seine Professionalität beeindruckte er die internationalen Experten. Als Ergebnis seiner souveränen Bewältigung der Arbeitsaufgaben bekam er schließlich selbst die Goldmedaille „serviert“.
„Er hat bewiesen, dass man mit der österreichischen Ausbildung in einem touristischen Lehrberuf nicht nur zur Weltspitze gehört, sondern durch Ehrgeiz und Einsatz ganz oben auf dem Podest stehen kann“, freut sich Rudi Morscher, Obmann der Sparte Tourismus in der Wirtschaftskammer.
Doppelweltmeister Stefan Köb – einen Weltmeistertitel ermixte er sich bereits beim Martini-Bacardi-Grand-Prix in Turin im Jahre 2003 – hat nun große Pläne: Unter dem Motto „work around the world“ will er zuerst die Welt erkunden und Zeugnisse von den besten Häusern sammeln.
Die Goldmedaille bestätigt die hohe Qualität und das internationale Ansehen der österreichischen Berufsausbildung im Tourismus. Unsere Fachkräfte in der Tourismusbranche haben nicht nur in Österreich die besten Berufschancen, ihnen liegt die Welt zu Füssen.
„Unser besonderer Dank gilt auch all jenen, die durch ihr Know-how und ihren Einsatz einen Teil zum hervorragenden Abschneiden beigetragen haben. Insbesondere möchten wir uns bei Wolfram Baldauf und Dir. Herbert Maurer von der Landesberufsschule bedanken. Ohne ihre fachliche und psychische Unterstützung und Betreuung wäre diese Spitzenleistungen wahrscheinlich nicht vollbracht worden“, so Morscher.
Kommentare