Biergala 2009 - Ein geselliger Abend rund ums Bier
Bei bester Stimmung wurde gestern Abend (3. Feber) das Jubiläumsbier der Brauunion von Verkaufsdirektor Gerald Paunger mit bezaubernder Unterstützung von Hopfenkönigin Marlies Kreiner (Absolventin der Tourismusschulen) und Kurator Dr. Peter Florian angeschlagen.
Nach den Begrüßungsworten von Herrn Dir. Prof. Mag. Helmuth Hölbing wurde vom Diplom-Biersommelier FOL Erich Pölzl ein Überblick über die hervorragende Biersommelier-Ausbildung gegeben. Diese Spezialausbildung wurde 2004 von den Diplom-Biersommeliers FOL Erich Pölzl und FL Willibald Wolf der Tourismusschulen Bad Gleichenberg in Kooperation mit der Brauunion Österreich ins Leben gerufen. Sie bietet einerseits den SchülerInnen eine hervorragende Zusatzqualifikation für die spätere berufliche Karriere und garantiert andererseits der Gastronomie perfekt ausgebildete MitarbeiterInnen.
Dr. Matthias Konrad, Bürgermeister der Stadt Leoben, freute sich über die Ernennung zum Bierbotschafter des Jahres 2009, und sprach über die erfolgreiche Sicherung des Standortes der Brauerei Göss - einem echten österreichischen Vorzeigebetrieb. Unter dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" begleitet Dr. Matthias Konrad gemeinsam mit Braumeister Andreas Werner die Brauerei Göss auf dem Weg zur grünen Brauerei. Damit wird einmal mehr Innovation in der Montanstadt Leoben unter dem Bierbotschafter Dr. Konrad gelebt.
Im Rahmen der Biergala wurde den frisch gebackenen Bier-Jungsommeliers - nach Ablegung des Bier-Eides - die heiß begehrten Diplome von Brauunion Verkaufsdirektor Gerald Paunger und Dir. Prof. Mag. Helmuth Hölbing überreicht. Das exzellente Galamenü drehte sich natürlich auch rund um das Thema Bier. Köstliche kulinarisch Neukreationen wie Hühnerfilet mit Malzbierspätzle und Biersafterl, geschmorte Kalbsvögerl mit Breznschnitte, Zitronensorbet mit Gösser-Naturradler oder Bockbier-Schokoladenparfait wurden von den TourismusschülerInnen hervorragend zubereitet und von den Bierjungsommeliers serviert. Die kompetente Charakterisierung und Vorstellung der 12 korrespondierenden Biere wurden von den jungen Bier-Jungsommeliers professionell durchgeführt. Musikalisch wurde das Dinner von der "Beislband" umrahmt.
Kommentare