Boutiquehotel Stadthalle gewinnt Umweltpreis 2009
Die Stadt Wien zeichnet im Rahmen des ÖkoBusinessPlan Wien jährlich besonders innovative umweltbewusste Projekte mit dem Umweltpreis aus. Michaela Reitterer war 2009 mit ihrem Boutiquenhotel Stadthalle das einzige KMU, welches diesen begehrten Preis entgegennehmen durfte. Ihr Projekt: der 38-Zimmer-Zubau des Boutiquenhotels Stadthalle im 15. Wiener Gemeindebezirk ist als Bauwerk mit Null-Energie-Bilanz konzipiert. Das Projekt wird derzeit umgesetzt und 2009 fertiggestellt.
Umweltschutz mit Herzblut
"Für mich ist dieser Preis eine Bestätigung meines Engagements. Ich freue mich wirklich sehr über diese offizielle Anerkennung und hoffe, mit meinem Projekt viele andere zu inspirieren," so die glückliche Gewinnerin. Reitterer freut sich, dass mit dieser Auszeichnung ihre Initiative für die Umwelt in ein breites Licht der Öffentlichkeit gerückt wird. "Es ist das Schicksal von Pionieren, dass sie beim Start ihrer Aktivitäten oft große Hürden zu überwinden haben." So war es auch bei Michaela Reitterer, die viel persönliches Herzblut und finanzielle Mittel auf privates Risko in dieses innovative Projekt gesteckt hat. Insgesamt 4,5 Millionen Euro investiert die Eigentümerin in den kommenden Monaten in den Um- und Zubau des Boutiquehotels Stadthalle. "Die Anerkennung durch die Stadt Wien bedeutet mir sehr viel und schenkt mir viel positive Energie für mein Projekt. Sie zeigt, dass mein Weg nicht nur für mich stimmt, sondern auch für die ganze Stadt. Das motiviert."
Einzigartikes Öko-Konzept als Wettbewerbsvorteil
Das Konzept des Boutiquehotels ist einzigartig im urbanen Raum. Frau Reitterer betreibt mit ihrem Hotel Klima- und Umweltschutz bis zur letzten Konsequenz. Neben der thermischen Solaranlage, einer Photovoltaikanlage und der Nutzung des Regenwassers werden auch erstmals vier Windrädern im urbanen Raum Verwendung für die Energieerzeugung finden.
"Wir haben uns eine eigene Art von Umwelt-Charme auf die Fahnen geschrieben und diesen leben wir auch". So erhalten etwa Kunden, die mit Rad oder in Zukunft mit dem Zug anreisen 10 % Ermäßigung bei der Übernachtung.
www.hotelstadthalle.at !
Umwelttechnische Highlights/Facts
1. Zubau ab 2009 mit 38 Zimmer
Die bestehenden Systeme werden bestmöglich über die neu zu konzipierte Zentrale Leittechnik in
die neue Anlage eingebunden.
2. Passivhaushülle
vom 1. OG. bis ins DG. mit einem Heizwärmebedarf von 9kWh/m².
3. Wasser / Wasser / Wärmepumpe
betrieben mit Grundwasser aus eigenem Brunnen
4. Beheizung und Kühlung
mittels Betonkernaktivierung auf Niedertemperaturbasis, Kühlwasser ist ebenfalls das Brunnenwasser
5. Wohnraumlüftung
mit Wärmerückgewinnung ist größer gleich 90 % und eine Frischluftvorwärmung
durch die Solaranlage
6. Zentrale Leittechnik
mit eigenem Programmfeature zur erhöhten Energiebilanz
7. 130 m² thermische Solaranlage
zur Warmwassererzeugung und Beheizung. Erhöhter Solargewinn durch Ausnutzung der Temperaturbereiche zwischen 1 und 25°C für die
Frischluftvorwärmung
8. Photovoltaikanlage
mit ca. 77m² teilweise am Flachdach aufgeständert und an der Fassade montiert.
9. 2 Stück Windräder
neuartig konzipiert, leise mit einem höheren Wirkungsgrad
Am Flachdach aufgestellt: 2 x 5 kW
10. Regenwasser (Grauwasser) Nutzung
für die Grünoase im Innengarten, dass bekannte
Lavendeldach und in aufbereiteter Form für die WC - Spülung
Kommentare