BRAU UNION im ersten Halbjahr 2005
Trotz Wetterkapriolen, steuerlicher Belastungen und starker Preiskämpfe in Zentraleuropa gelang es der BRAU UNION im ersten Halbjahr 2005 ein organisches Wachstum von 6,1 Prozent zu erzielen.
Während das gesamte Absatzvolumen von 14,4 Millionen Hektoliter mit 1,4 Prozent leicht hinter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt, konnte insbesondere mit der internationalen Premiummarke Heineken ein 5 prozentiges Absatzplus erzielt werden.
Weitere Verbesserungen im Produktportfolio und konsequente Preispolitik führten zu einer 10,6 prozentigen Umsatzsteigerung auf 1,08 Mrd. Euro.
Zufriedenstellende Ergebnisse konnte die BRAU UNION in ihren zentraleuropäischen Märkten vor allem mit ihren Top-Marken, allen voran Heineken, erreichen. Die Marke Heineken legte im gesamten Markt der BRAU UNION absatzmäßig um weitere 5 Prozent zu.
Trotz der dem Getränkegeschäft nicht zuträglichen Wetterkapriolen und immer härter werdender Wettbewerbsbedingungen konnte die BRAU UNION im ersten Halbjahr 2005 den Rückgang der Gesamtabsatzentwicklung auf einem Niveau von minus 1,4 Prozent halten.
Stabiler Biermarkt auf hohem Niveau
Die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs war im ersten Halbjahr 2005 schwach. Die Nachfragesteigerung lag unter den Erwartungen und konnte daher auch die schrumpfende Auslandsnachfrage nicht ausgleichen.
Trotz dieser schwachen wirtschaftlichen Entwicklung wuchs der österreichische Biermarkt im ersten Halbjahr 2005 um 1,1%. Seit letztem Jahr sind die Österreicher mit einem Pro-Kopf-Konsum von 108,2 Liter die Nummer Drei im weltweiten Vergleich.
Das traditionelle Biergeschäft in der Gastronomie sinkt, während der Absatz im Lebensmittelhandel steigt. Ein Boom war im 0,33 Liter Flaschen Segment zu verzeichnen, das im ersten Halbjahr 2005 um 28 % wuchs.
Das Absatzvolumen der BRAU UNION ÖSTERREICH AG betrug in den ersten sechs Monaten dieses Jahres 2,281 Millionen Hektoliter. Dies bedeutet einen leichten Rückgang in der Höhe von 0,5 % verglichen mit dem ersten Halbjahr 2004. Bei sonstigen Getränken gab es einen Zuwachs von 1,5%.
Marken
Während die Verkaufszahlen von Zipfer und Gösser leicht zurückgingen, erlebte die Heineken Marke im ersten Halbjahr 2005 eine deutliche Steigerung. Das Heineken Absatzvolumen stieg kräftig an. Die neue Heineken Dose „Shaped Can“ wurde im Juni exklusiv in Österreich auf den Markt gebracht. Auch die Marke Puntigamer verzeichnete Zuwächse, das alkoholfreie Schlossgold konnte die Marktführerschaft weiter ausbauen. Weitere Innovationen in der ersten Jahreshälfte waren das Logistikkonzept „6er Roller“ und das David Schanksystem. In naher Zukunft wird eine weitere Innovation folgen.
Im Exportgeschäft erzielte die BRAU UNION ÖSTERREICH AG großen Erfolg mit der Spezialitätenmarke Edelweiss. Seit April 2005 ist das Weißbier auch auf dem französischen Markt erhältlich.
Kommentare