Er ist bekannt als bunter Vogel, Vordenker und Kämpfer für die Regionalität. Als solcher hat Herwig Ertl vor neun Jahren ein Buch über die Produzenten des Kärntner Gailtales herausgebracht. „Herzkraft“ nennt sich das Plädoyer für „ausgefallene Ideen und den Glauben an die eigenen Träume“. Regionales Netzwerken steht für Ertl unter dem Motto „Wenn keiner neidig ist, geht’s uns allen gut“. In der Corona-Krise erkannten dies nun mehr Menschen, was das Buch zu einem Zeitdokument macht.
Dem Trend, dass alles immer gedankenlos billiger wird, bis man sich ausverkauft hat, wirkt nun der etwas andere „Abverkauf“ dieser Bücher entgegen: Die letzten 200 Stück werden mit „Nachhaltigkeitsrabatt“ statt um 19,90 Euro um 29,90 verkauft. Der Aufschlag geht an den Slowfood-Verein Gailtal, der Leser bekommt massig Produzenten-Tipps – von der Kasnudl bis zum Orange Wine – aus der weltweit ersten „Slow“-zertifizierten Urlaubsdestination.
Barbara Hutter/Herwig Ertl/Ferdinand Neumüller: „Herzkraft: Das köstlichste Eck Kärntens erzählt“, 118 Seiten, 29,90 Euro, Eigenverlag, herwig-ertl.at
Kommentare