Burgenland: Doch noch gute Zahlen!
Nachdem das vergangene Jahr mit stagnierenden Nächtigungszahlen nicht so gut lief und prompt Handlungsbedarf beim BurgenlandTourismus geortet wurde, erreichen uns jetzt auch aus dem sonnenverwöhnten Bundesland sonnige Statistiken für das Winterhalbjahr und den Jänner: Mit 144.647 Übernachtungen und 50.083 Ankünften erreicht das Tourismusland Burgenalnd nach eigener Auskunft „noch nie dagewesene Rekordergebnisse im Jänner“. Auch die laufende Wintersaison bilanziert zur Halbzeit mit einem Plus von 3,3% bei den Übernachtungen und 7,3% bei den Ankünften positiv.
Laut Aussage von Burgenland Tourismus seien diese sehr guten Zahlen den burgenländischen Thermen zu verdanken, die zum Teil vom schneearmen Winter profitiert haben. An allen vier Thermenstandorten konnte im heurigen Jänner, im Vergleich zum Vorjahr, eine Steigerung der Tagesgäste verzeichnet werden. Diesen Trend konnten auch die benachbarten steirischen Thermen für sich nutzen. „Eine von November bis Jänner groß angelegte Werbekampagne rund um das Thema Wellness- und Gesundheitsurlaub im Burgenland mit über 600 Radiospots, Citylights, Megaboards und Baustellen-Netze hat gewiss auch zu diesen Steigerungen beigetragen“, heißt es aus Eisenstadt.
Man konnte auch eine deutliche Zunahme bei den Ankünften in der gehobenen Kategorie verzeichnen: Im Jänner verzeichneten die Hotels der 5/4-Stern Kategorie ein Plus von 15,6%. 40.295 Gäste und damit rund 80% aller Burgenland-Urlauber, entschieden sich im Jänner für einen Aufenthalt in der gehobenen 5/4-Stern Hotelkategorie. Das wiederum ist ein deutlicher Ausdruck dafür, dass sich das Setzen auf Qualitätstourismus lohnt. Auch im Burgenland.
Also alles eitel Sonnenschein im Burgenland?
Kommentare