Countdown zum Tag des Kaffees
Der „Tag des Kaffees“ findet heuer erstmals als Event in ganz Österreich statt.
Der 3. Tag des Kaffees wird am 1. Oktober 2004 erstmals österreichweit begangen. Initiatoren des Events sind der österreichische Kaffee- und Teeverband und die Fachgruppe Wiener Kaffeehäuser sowie der Fachverband Gastronomie der Wirtschaftskammer Österreich. Ziel der Veranstaltung ist es, die Kaffeekultur, die Kaffeehauskultur und das Hintergrundwissen rund um die edle Bohne unter der Bevölkerung zu stärken. Die ÖGZ widmet sich dieser Aktion im Rahmen zweier Themenschwerpunkte. Lesen Sie dazu in der ÖGZ Nr. 39 ein Interview mit Maximilian Platzer, dem Obmann der Fachgruppe der Kaffeehäuser Wien.
Der „Tag des Kaffees“ soll durch umfangreiche Aktivitäten eine möglichst große Breitenwirkung erzielen.
In Wien stehen Lesungen wie die kabarettistische Darbietung von Christian Qualtinger oder die Arthur-Schnitzler-Lesung von Irene Colin und Klaus Haberl ebenso auf dem Programm wie das traditionelle Kaffeesudlesen, Live-Konzerte und brasilianische Tänzerinnen sowie Ausstellungen von antiken und modernen Kaffeemühlen oder Aquarellen. Für Gourmets und Kaffeeliebhaber gibt es handgepflückten Wildkaffee aus Äthiopien, süße und pikante Speisen, die mit Kaffee zubereitet wurden, neue Kaffeekreationen und traditionelle irische Kaffeekultur sowie die einmalige Möglichkeit, sich seine eigene Kaffeemischung selbst zu rösten. Selbstverständlich werden einige Kaffeehäuser und Kaffeelieferanten auch Sonderaktionen rund um Kaffee, Apfelstrudel & Co anbieten.
Am 1. Oktober locken die Bundesländer mit heimischen und internationalen Kaffeesorten und Kaffeeverkostungen, Treuepässen und süßen Geschenken für ihre Kunden, Spezialpreisen sowie Kaffeecocktails.
Infos zum „Tag des Kaffees“: www.wiener-kaffeehaus.at, www.wiener-kaffeehaus.at.
Kommentare