Das goldene Kaffeesiederkännchen
Der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer ehrte damit zum zweiten Mal Personen, die sich besonders für die Wiener Kaffeehauskultur einsetzen
Der Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer überreichte im Café Landtmann, das Goldene Kaffeesiederkännchen, die höchste Auszeichnung der Wiener Kaffeesieder an KR Christl Sedlar, Inhaberin Café Prückel, KR Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien, Christian Kolonovits, Komponist und Christian Pöttler, GF Echo Medienhaus. Mit dieser besonderen Auszeichnung würdigen die Wiener Kaffeesieder jährlich jene Personen, die sich mit ihrem Wirken und Handeln besonders für die Wiener Kaffeehauskultur einsetzen. Mit der goldenen Anstecknadel in der Form eines Kaffeekännchens erhalten die Preisträger eine damit verbundene Ehrenmitgliedschaft im Klub der Wiener Kaffeehausbesitzer.
KR Christl Sedlar, Inhaberin des Cafe Prückel wurde für ihre besonderen Dienste rund um die Wiener Kaffeehaustradition von Laudator KommR Maximilian K. Platzer, Klubobmann der Kaffeehäuser Wien, ausgezeichnet. Dieser bezeichnete „das Prückel“ als „Stilikone der 50er und 60er Jahre“, in der man alle „klassischen Kaffeehaus-Charaktere“ antreffe.
KR Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien bekam ihren Preis von Berndt Querfeld, Obmann der Fachgruppe der Wiener Kaffeehäuser, verliehen, der die Preisträgerin als „Pflegerin der klassischen wie modernen Wiener Kaffeehauskultur“ lobte. KommR Jank, bedankte sich und bezeichnete die Wiener Kaffeehäuser als das zweites Wohnzimmer, der Wiener: „Das Kaffeehaus - Generationen von Wienerinnen und Wienern wussten und wissen den Charme dieser vielleicht wienerischsten aller Wiener Institutionen äußerst zu schätzen. Aber auch Touristen aus aller Welt lassen sich vom Flair und Stil der Wiener Kaffeehäuser verzaubern. Das zweite Wohnzimmer der Wiener ist unbezahlbarer touristischer Imagefaktor, wichtiger Exportartikel für Lebensgefühl und Kultur und bedeutender Umsatzbringer für die Wiener Wirtschaft.“
Kommentare