DAS GOLDENE TEEBLATT 2004
Tee ist neben Wasser das beliebteste Getränk der Welt. Warum, ist leicht erklärt: Tee wärmt im Winter und kühlt im Sommer, er regt an, aber nicht auf, hat keine Kalorien, ist gesund, bietet jede Menge Abwechslung und schmeckt dabei noch hervorragend. Besonders, wenn er richtig zubereitet wird. In traditionellen Tee-Nationen wie China, Japan oder England haben sich eine Vielzahl von Traditionen rund um den Tee entwickelt.
Auch in Österreich geht der Trend eindeutig in Richtung Steigerung der Teekultur. Mit der Auszeichnung „DAS GOLDENE TEEBLATT 2004“ würdigen TEEKANNE und GAULT MILLAU die Leistungen und Verdienste jener Gastronomiebetriebe in Österreich, die sich im vergangenen Jahr besonders um die Teekultur und den Teegenuss ihrer Gäste bemühten.
Am 8. November 2004 war es soweit: Zum ersten Mal wurde „DAS GOLDENE TEEBLATT“ verliehen. Bei der feierlichen Preisvergabe durch TEEKANNE Geschäftsführer Mag. Bernhard Zoller und Prof. Michael Reinartz im Hotel Sacher Salzburg trafen sich all jene Tee-Connaisseure, die sich im vergangenen Jahr besonders um die Verbreitung der Teekultur verdient gemacht haben.
Pro Bundesland wurde ein „GOLDENES TEEBLATT“ verliehen – für jene Betriebe, die ihren Gästen die höchste Teekultur bieten und somit zur Förderung der Teekultur in Österreich maßgeblich beitragen. Dieses Prädikat findet natürlich auch Eingang in den Guide GAULT MILLAU, denn letztlich kommen die Bemühungen der Gastronomen ihren Gästen zu Gute, die sich an einem breiten und hochqualitativen Teeangebot mit perfekter Teezubereitung erfreuen können.
Mit dem „GOLDENEN TEEBLATT 2004“ ausgezeichnet werden:
· Vorarlberg: Hotel Zürser Hof, Familie Skardarasy, Zürs
· Tirol: Hotel Tennerhof, Familie Muntigl, Kitzbühel
· Salzburg: Hotel Sacher, Frau Elfi Kammerhofer, Salzburg
· Oberösterreich: Restaurant Tanglberg, Frau Friederike Staudinger, Vorchdorf
· Steiermark: Restaurant im Wiesler, Herr Florian Weitzer, Graz
· Kärnten: Hotel Schloss Seefels, Herr Egon Haupt, Pörtschach
· Niederösterreich: Restaurant Hanner, Herr Heinz Hanner, Mayerling
· Wien: Restaurant Steirereck, Herr Heinz Reitbauer, Wien
· Burgenland: Café Kaplan, Herr Christian Kaplan, Bad Tatzmannsdorf
Anonyme Tester der GAULT MILLAU Redaktion haben eine Vielzahl von Gastronomiebetrieben geprüft und machten sich anhand von festgelegten Testkriterien vor Ort ein Bild von der Teekultur in den einzelnen Häusern. Bewertet wurden neben dem Teeangebot auch die Qualität und der Service. Die Auszeichnung wird auch im Guide GAULT MILLAU ausgelobt.
Partnerschaft mit der Gastronomie
TEEKANNE ist langjähriger Partner der österreichischen Gastronomie und als solcher bestrebt, diese nicht nur mit der besten Produktqualität sondern auch mit umfangreicher Beratung rund um das Thema Tee zu unterstützen. Wissenswertes zu Tee und Teesorten, alle Informationen über die perfekte Tee-Zubereitung und die besten Tipps rund um Teequalitäten, Wasser, Ziehdauer, Dosierung, Temperatur bis hin zur richtigen Aufbewahrung finden Sie im „Teekanne Ratgeber für die Gastronomie – Tipps für den besten Teegenuss“ – erhältlich über die TEEKANNE Website www.TEEKANNE.at.
Kommentare